Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 12 April 2017
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 4 240 500,00 €
EU-Beitrag: 3 604 425,00 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium Gazdaságfejlesztési Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Entwicklung der Burg Károlyi in Fehérvárcsurgó für touristische Zwecke

Leiter des Konsortiums: Das Forster Gyula National Centre for Heritage Protection and Asset Management (Forster Centre) ist eine zentrale Haushaltsbehörde und Rechtsperson mit nationaler Zuständigkeit, die eigenständig tätig und verwaltet wird. Seine Kerntätigkeit ist die Erhaltung, Entwicklung, Verwertung und den Betrieb bestimmter Immobilien von hohem kulturellem Wert, die dauerhaft in staatlichem Eigentum gehalten werden, einschließlich der Bereitstellung von Museen, Kultur und anderen kulturellen Dienstleistungen. Es führt die Erhaltung, Entwicklung, Nutzung und den Betrieb des staatseigenen Erbes in seiner Vermögensverwaltung, den prominenten Denkmälern, Denkmälern, monumentalen Werten und archäologischen Stätten, Ausrüstung und Sammlungen im Rahmen des Heritage Management durch. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Entwicklung von Immobilien, die nicht im Besitz von eigenen Vermögenswerten sind. Als Konsortialführer beabsichtigt das Forster Center, das Schloss Károlyi von Fehérvárcsurgói weiterzuentwickeln und das Dienstleistungsangebot mit zusätzlichen touristischen Attraktionen zu bereichern. Topografische Zahl der zu entwickelnden Gebiete: 023/5, 023/6, 592, 610/1, 610/2, 610/3, 610/4, 615/1, 611, 612; Adresse: 8052 Fehérvárcsurgó, Petőfi Straße 2. Konsortium: Als Konsortiumsmitglied beteiligt das Forster Centre die Károlyi József Stiftung (Stiftung) und die Budavári Real Estate Development and Operator Nonprofit Kft (Budavári Nonprofit Kft.) an der Umsetzung und Pflege des Projekts. Das Konsortium wird vom Forster Centre geleitet. Aufgabenteilung: Die Stiftung wird die Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung des Projekts und die erforderlichen Planungsunterlagen (Entwicklung eines professionellen Programms) durchführen lassen; notwendige Hintergrundstudien und Stellungnahmen). Budavári Nonprofit Kft. führt öffentliche Aufträge im Auftrag des Konsortiums durch. Die Mitglieder des Konsortiums teilen sich die Projektdurchführungsaktivitäten (Investitionen, professionelle Dienstleistungen, Aufgaben des an der technischen Umsetzung beteiligten Personals, allgemeine (Gemeinkosten-)Kosten und Projektmanagementaufgaben), wie in der Konsortialvereinbarung dargelegt. Die operativen Aufgaben und die Leistung der Indikatoren liegen in der Verantwortung der Stiftung Károlyi József. Die Beihilfeintensität des Vorhabens beträgt 100 % und die beantragte Beihilfe 1,5 Mrd. HUF. Ziele: Die Burg Károlyi von Fehérvárcsurgó als kulturelle Touristenattraktion ist multifunktional, d. h. die Besucher werden teilweise begrüßt, während der ursprüngliche Betrieb beibehalten wird. In Bezug auf die Lage ist es von Knoten Natur, d. h. eine Attraktivität in einem gut definierten Bereich. Das aktuelle Angebot des Schlosses wird von architektonischen und künstlerischen Werken und Objekten dominiert. Die bestehenden Festivals und Veranstaltungen generieren eine beträchtliche Anzahl von Besuchern, daher ist es wichtig, die Organisation und Organisation weiterer permanenter thematischer Veranstaltungen zu planen. Dem aktuellen Angebot fehlen starke Attraktionselemente, auf denen ein einzigartiges Ausstellungsthema aufgebaut werden kann, was den Veranstaltungsort für ein breiteres Publikum attraktiv macht. Das Schloss und der alte Park rund um das Schloss sind sehr gut für die Organisation von verschiedenen Familien- und Firmenveranstaltungen, die geplanten Infrastrukturinvestitionen vervollständigen die Versorgungsstruktur. Um jedoch das optimale Betriebsniveau des bestehenden und entwickelten Angebots zu erreichen, wird empfohlen, dass die Burg MICE (Meeting, Incentive, Conference and Events) deutlich sichtbarer ausstellt als derzeit. Das komplexe Angebot des Schlosses rechtfertigt die Verfolgung einer viel ausgeprägteren Marketingtätigkeit, bei der der Schwerpunkt auf dem Angebot des Schlosses liegt. Bei den geplanten Abenteuerelementen haben wir die Multi-Thread-Anbindung der Familie Károlyi und das Schloss an die französische Kultur berücksichtigt, so betrachten wir dies als die USP der Burg. (Einzigartige Verkaufsproposition – bedeutet ein einzigartiges Geschenk und Angebot, auf dessen Grundlage der potentielle Gast ein bestimmtes Ziel wählt) Darauf aufbauend kann das touristische Angebot des Schlosses komplexer gestaltet werden. Die während des Projekts durchgeführten Entwicklungen zielen darauf ab, das touristische Angebot zu erweitern und neue Attraktionen zu schaffen, um die touristische Aufenthaltszeit zu erhöhen, die Anzahl der Besucher des Schlosses zu erhöhen und gleichzeitig den Umsatz zu erhöhen, der die Finanzierung von dem Betrieb von der Burg sicherstellen kann. Die Erweiterung des kulturellen Angebots der Burg bietet den Besuchern eine breitere kulturelle Gelegenheit, indem sie die in den neu renovierten Gebäuden eingerichteten Zimmer kennenlernt und interaktive Attraktionen und Kulturprogramme besucht. All diese Angebote tragen zur Bildung und Erholung der Touristen bei. Die geplanten Investitionen tragen auc...

Flag of Ungarn  Ungarn