Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 August 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 120 907,65 €
EU-Beitrag: 1 120 907,65 € (100%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium Gazdaságfejlesztési Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Entwicklung und Positionierung des vorrangigen touristischen Entwicklungsgebiets Sopron-Fertő

Kisfaludy2030 Tourism Development Nonprofit Zrt. wurde aufgrund des Regierungsbeschlusses 1861/2016 (XII.27) in der Gründung der ungarischen National Asset Management Zrt. gegründet, um zunächst die Entwicklung des Balaton-Prioritätsentwicklungsgebiets effektiv umzusetzen. Es ist Eigentum der ungarischen National Asset Management Company als alleiniger Anteilseigner, und die Eigentumsrechte werden von der Ungarischen Tourismusagentur Zrt ausgeübt. Das Unternehmen verfügt nicht über ein abgeschlossenes Projekt im Jahr 2017. Ihr beruflicher Hintergrund wird von der Ungarischen Tourismusagentur Zrt zur Verfügung gestellt. Das strategische Ziel der Entwicklungsprojekte von Kisfaludy2030 NZrt. besteht darin, die einkommensgenerierende Kapazität des Tourismus in Ungarn zu stärken, den Aufenthalt von Touristen aus dem Ausland zu verlängern, ihre Ausgaben zu erhöhen, das derzeitige Niveau des inländischen Tourismuskonsums zu erhöhen und gleichzeitig seine touristischen Werte und Einnahmen durch Reduzierung der Saisonalität zu verbessern. Als verantwortlich für die Durchführung künftiger Entwicklungsprojekte ist das Unternehmen für die Aufgaben des professionellen Managements des Konsortiums verantwortlich, wobei insbesondere die Marketingtätigkeit mit einem einheitlichen Ansatz, die Koordination der Kommunikationsaufgaben des Konsortiums, die Schaffung eines einheitlichen Bildes, das im Projekt zu entwickeln ist, sowie die professionelle Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege von Netzwerken liegt. An dem Projekt teilnehmende Konsortiumsmitglieder: Ungarisches Tourismusbüro Zrt., Tourismus-Marketing-Kommunikationsagentur Nonprofit Zrt., Ungarischer Tourismusverband, Bük, Bükfürdő Public Benefit Tourism Association, Sopron-Fertő Tourismusentwicklung Nonprofit Zrt. Auf der Grundlage des abgeschlossenen Konsortialvertrags nimmt das Unternehmen Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung von öffentlichen Aufträgen, der Erstellung strategischer Dokumente, den Aufgaben im Zusammenhang mit der Produktentwicklung und der professionellen Leitung von Projektmanagementaufgaben wahr, neben der professionellen Unterstützung von MTÜ als Konsortiumspertner während des Umsetzungsprozesses. Die genauen Aufgaben des MTÜ decken die Projektmanagementtätigkeit ab. Aufgabe des TMÜ im vorliegenden Projekt ist es, die Aufgaben im Zusammenhang mit Marketing zu erfüllen, sie an die nationalen Kommunikationsaufgaben auszurichten, die inländischen Marketing-, Public Relations- und Kommunikationsaktivitäten sowie die Markenstrategie und Image-Plan auf Basis von Destinationsentwicklungs- und Positionierungsstrategien und Wettbewerbsfähigkeitsstrategien vorzubereiten. Aufgabe der Stiftung des Ungarischen Tourismusverbandes in diesem Projekt ist die Umsetzung von Projektelementen zum Thema Sensibilisierung: Organisation und Durchführung von Schulungen im Zusammenhang mit dem Qualitätssicherungssystem, professionellen Präsentationen, Informationsveranstaltungen, Online-Marketing-Schulungen und Workshops im Zusammenhang mit der Einführung der regionalen Marke, Produktentwicklung und Online-Marketing-Trainings für die in der Region Beteiligten. Die Aufgabe des Bük Bük Bük, Bükfürdő Public Benefit Tourism Association ist es, die bestehenden Kartensysteme des Reiseziels zu kartieren und die hierfür notwendigen operativen Aufgaben zu definieren, garantierte Programme für das gesamte Ziel zu entwickeln, die lokalen Produzenten und die regionale gastronomische Kultur zu bewerten. Aufgabe von Sopron-Fertő Tourismusentwicklung NZrt. ist es, die Informationstafeln herauszustellen, die Informationsveranstaltungen des Projekts zu organisieren, eine familienfreundliche Strategie vorzubereiten, regionale Angebote vorzubereiten und die thematischen Spaziergänge in der Stadt Sopron an die Zielgruppe für Kinder anzupassen. Das Projekt bietet die Möglichkeit, das Profil des Tourismusgebiets Sopron-Fertőkiemelt zu erweitern, eine regionale Identität zu schaffen und das in der Regel an separaten Orten verkaufte Gebiet als ein einziges Ziel zu positionieren. Eine weitere Gelegenheit im Rahmen der Ausschreibung ist die Schaffung der einheitlichen Sopron und seines Bereichs Marke und Image sowie die damit verbundenen gezielten Marketingaktivitäten, die dazu beitragen, das gesamte Informations- und Kommunikationssystem zu erneuern, das das Ziel sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem internationalen Markt identifizierbar macht und ein dauerhaftes und echtes Erlebnisversprechen sowohl für die Rückkehrer als auch für die neuen Zielmärkte bietet. Insgesamt ist es für die nachhaltige Entwicklung des vorrangigen Tourismusgebiets Sopron-Fertő, für die Aufrechterhaltung und Stärkung der einnahmenschaffenden Kapazität der Region von entscheidender Bedeutung, die Wettbewerbsfähigkeit der Region auf der Grundlage der in den operativen Entwicklungszielen des Projekts festgelegten Tätigkeiten zu erhöhen, und deren Verwirklichung eine wesentliche Voraussetzung für die lang...

Flag of Ungarn  Ungarn