Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 3 Juli 2017
Ende (Datum): 30 September 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 3 498 161,77 €
EU-Beitrag: 2 827 214,34 € (80,82%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium Gazdaságfejlesztési Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

ENTWICKLUNG VON GELBASIERTEN BIOMATRIXS UND TECHNOLOGIEN FÜR IHRE PRODUKTION

A) Die medizinische Praxis erfordert den Austausch von Geweben und Organen des Körpers bei vielen Krankheiten. Aufgrund der geringen Anzahl potenzieller Spender sind Transplantationsoptionen nicht in der Lage, den Bedarf zu decken. Derzeit erfordern Knochengewebe und Hornhauterkrankungen und anormale Bedingungen die größte Menge an Gewebeersatz. Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung neuer Materialzusammensetzungen und neuer Strukturen für den Knochen- und Hornhautgewebeaustausch, einschließlich der Entwicklung von Technologien, die für die industrielle Produktion geeignet sind. Ziel der Knochengewebeforschung ist es nicht nur, die fehlenden Teile mit künstlichen Substanzen zu ergänzen, sondern auch originelle, ungarisch entwickelte bioaktive Knochenersatzmaterialien zu entwickeln, die in der Lage sind, die fehlende Knochenmasse zu regenerieren, für den Einsatz geeignet sind und im weiten Maßstab eingesetzt werden können, während sie sich abbauen und in natürliche Knochen umgewandelt werden. In der Forschung wird eine der neuesten technischen Erkenntnisse der Welt, Aerogele, als bioaktive Matrix verwendet. Ziel der Erforschung transparenter Biomatrix ist es, eine biokompatible Familie biokompatibler Materialien mit den richtigen biophysikalischen und optischen Eigenschaften der transparenten Augenmedien – Hornhaut, Linse, Glaskörper – zu schaffen, um den richtigen Materialtransport zu schaffen, der seine Eigenschaften auch nach der Implantation in den Körper dauerhaft behält. Die Aminosäuren, die in der Forschung verwendet werden, sind natürliche Substanzen, die im Körper gefunden werden können, ihre Verwendung für die Bildung von Gelen geeignet für Gewebeersatz ist eine neue Richtung in der Forschung. Durch das Projekt entstehen Materialien, die zur Herstellung von Implantaten in der Augenheilkunde verwendet werden können, aus denen Produktkonzepte zum Ersatz von Hornhaut, Augenlinsen und Glaskörpern in Form von Primärprototypen entwickelt werden. Das Projekt wird durch die syndizierte Kooperation der Universität Debrecen und Premed Pharma Kft umgesetzt. Die Ergebnisse der Vorforschung an der Universität zu Aerogelen und die Idee von Premed Pharma Kft zur Entwicklung transparenter Biomatrix führten zu gemeinsamem Denken, Informationsaustausch und einer Entscheidung für die gemeinsame Entwicklung. Die Forschung nutzt identischere Versuchs- und Testinfrastrukturen, so dass der gegenseitige Zugang zu Instrumenten und der Erfahrungsaustausch an sich die Forschung effizienter und schneller machen. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen führt zur Entstehung neuer Ressourcen für die Universität. Durch die syndizierte Zusammenarbeit kann der Unternehmenspartner den auf dem Markt generierten Wert mit Hilfe seines Marktwissens und seines Geschäftsbeziehungssystems effektiv und effizient verwalten. Hüft- und Knieprothesenchirurgie ist eine wachsende Zahl von Menschen weltweit, die derzeit auf rund 3-5 Millionen Menschen pro Jahr geschätzt werden. Während die Zahl der primären Hüftersatzimplantate bis 2030 um rund 30 % steigen wird, könnte sich die Zahl der Knieersatzimplantate in dieser Zeit sogar vervierfachen. Für Fälle der Ersetzung von Prothesen, sogenannte Revisionen im Beruf, wird erwartet, dass die Anzahl der Hüftprothesen im Vergleich zu der primären Prothese dynamischer ansteigen wird, und im Falle von Knieersatzungen ist der Anstieg ebenso auffällig wie in den Primärfällen und könnte 2030 im Vergleich zur derzeitigen Situation dreimal erreicht werden. Das bedeutet, dass bis 2030 12-20 Millionen Menschen weltweit Hüft- oder Knieprothesen erhalten. Zwischen 10 % und 20 % dieser Fälle erfordern die Verwendung von Knochenersatz. Der Weltmarkt wird auf 200 Mio. EUR pro Jahr für große Gelenke mit 20 Millionen Implantaten und 10 % Knochenersatzmaterial geschätzt. Derzeit werden nur 1 % der Bevölkerung mit Blindheit in der Hornhaut, geschätzt auf 10 Millionen weltweit, aufgrund des Mangels an Spendern operiert. Die Verdoppelung mit einem Implantat beläuft sich auf 30 Mio. EUR. Bei künstlichen Linsen kann ein Marktwert von 20 Mio. EUR auf 1 % der derzeitigen Verwendung von künstlichen Linsen geschätzt werden. Die jährliche Nachfrage nach Glasersatz wird weltweit auf 1 Million geschätzt. Dies wird auf 100 Mio. EUR veranschlagt. F & D: Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten der beiden Konsortiumsmitglieder zielen zum einen darauf ab, neue Kenntnisse (Grundforschung an der Universität Debrecen) zu erwerben und die industrielle Fertigungstechnologie der zu entwickelnden Materialien zu entwickeln, einschließlich Prototypen (Industrieforschung, experimentelle Entwicklung). Reg. ber.: Premed Pharma Ltd. führt Immobilienentwicklung an ihrem Standort in Szeged durch, um ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum zu schaffen, in dem R & D & I Aktivitäten stattfinden. Das Forschungszentrum verfügt über Labore (chemische, biologische) und einen für Tierversuche geeigneten Operationsraum sowie Forschung...

Flag of Ungarn  Ungarn