Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Oktober 2017
Ende (Datum): 12 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 5 381 756,13 €
EU-Beitrag: 4 223 602,21 € (78,48%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium Gazdaságfejlesztési Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Marktfähiger diagnostischer Prototyp basierend auf nicht-invasive Serumdiagnostik und Datenintegration Kit

Hauptziel der Anwendung ist es, eine frühzeitige Krebsdiagnose zu entwickeln und so die Chancen zu erhöhen, dass Patienten sich erholen und die Kosten der Behandlung im Zusammenhang mit Krebserkrankungen senken. Neben der Identifizierung von Biomarkern zeigen Labore mit erheblichem Forschungspotenzial im Konsortium die Bedeutung von Biomarkern in Modellsystemen und untersuchen das Potenzial individualisierter Krebstherapien auf Basis von Biomarkern. Die oben genannten Ziele werden durch die Entwicklung von Tumordiagnostikkits und Technologien erreicht, die sich für die Analyse von Biopsien, chirurgischen Tumorproben und Serumproben eignen, die durch einfache Blutproben gewonnen werden. Nicht nur im Krankenhaus, sondern auch ambulant. Im Rahmen der FuE-Aktivitäten entwickelt und konsolidiert das Konsortium Datenbanken von Tumorbanken, die bereits im Einklang mit internationalen Standards und modernsten Forschungsbedürfnissen aufgebaut werden, und ergänzt sie durch Forschung und klinische Ergebnisse, die Pathologen, Onkologen und Chirurgen mit fortschrittlichen Bildanalysealgorithmen erheblich unterstützen. Das Konsortium wird die Stärke und Wirkung der daraus resultierenden neuen Technologie durch die Erstellung eines Diagnosekits auf der Grundlage eines neuen nichtinvasiven Probenahmeverfahrens unter Beweis stellen, bei dem der Einsatz von Tumorbankproben, die in der etablierten Datenbank identifiziert wurden, eine wichtige Rolle spielt. Basierend auf den Ergebnissen theoretischer und professioneller Forschung erstellen wir Diagnosetechnik (Diagnostik-Kit) und medizinisches Support-IT-System. Im Zuge unserer molekularen Tumordiagnostik ist es unser Ziel, aus der Blutprobenahme kostengünstig zu erkennen, wenn es eine Tumorläsion im Körper gibt, die Informationen zur Auswahl der effektivsten gezielten Therapie liefert. Während des Projekts werden Tumorbiomarker und ihre Muster durch molekulare und bioinformatische Analyse von Tumorzelllinien, Tumor- und Blutserumproben identifiziert. Die Tumorbank und das benutzerfreundliche IT-System sind von zentraler Bedeutung, die Biomarker vorschlagen, die anhand der Ergebnisse von Datenbanken getestet werden sollen. Diese Informationen basieren auf den Aktivitäten der ersten Teilaufgaben, die den Wert jedes Biomarkers anhand molekularer Ansätze untersuchen und Modellsysteme verwenden, um festzustellen, ob sie zur Tumorbildung beitragen und ihren diagnostischen Wert für die gezielte Therapie bestimmen. Die identifizierten Biomarker werden auch mit Tumordatenbanken verglichen (Konstruieren des für die Serumdiagnostik empfohlenen Diagnosepanels. Wir integrieren kontinuierlich neue Marker und Biomarkermuster mit diagnostischem Wert, die bei der Entwicklung von Drachen, die für die Diagnose von Tumormarkern aus Serum geeignet sind, identifiziert werden. Die Entwicklung des medizinischen Unterstützungs- und Entscheidungssystems basiert auf einer Algorithmusverarbeitung der neuen Biomarkermuster und der Daten, die während der Anwendung des entwickelten Serumdiagnostik-Kits in das während des letzten Subtask geschaffene Bioinformatiksystem gewonnen wurden, das bei der Auswahl der wirksamsten Tumortherapien unterstützt, die durch verschiedene pathologische und molekulare Biomarker gekennzeichnet sind. Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass die technischen Aufgaben des geplanten FuE-Projekts in vollem Umfang voneinander abhängig sind und mit der kontinuierlichen Integration der Teilergebnisse der jeweils anderen Seite vorankommen werden. Für die vollständige Durchführung des Projekts planen wir, die in den Aufgabenspezifikationen genannten Aufgaben auszuführen. Ein medizinisches Unterstützungsmodul wird Teil des zu entwickelnden Systems sein. Dieses Modul ermöglicht registrierten und eingeloggten Ärzten, Ihnen bei der Auswahl der Behandlungsmethode auf Basis gespeicherter und analysierter Daten (Biomarker) zu helfen. Das Projekt wird zu folgenden konkreten Umsetzungen führen: — ein hochmodernes Bioinformatiksystem wird zur Verfügung stehen, das auf benutzerfreundliche Weise für die Erfassung der Tumorbanken von Patientenproben, die durch pathologische und molekularbiologische Methoden gekennzeichnet sind, sowie für die komplexe Analyse von Patientenproben, einschließlich der in anderen Datenbanken gespeicherten Informationen, eingesetzt werden kann. — für die Tumortherapie wird ein medizinisches Unterstützungs- und Entscheidungssystem eingerichtet. — empfindliche Blutserum-Tumor-Diagnosetechnologie und kommerziell erhältliches Diagnose-Kit wird entwickelt. — unsere Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, einen modernen Krebsdiagnostikdienst einzuführen, der das Vorhandensein des Tumors aus einfachen Blutproben bestimmt und hilft, die richtige Behandlung und Prognose zu bestimmen und das Fortschreiten des Tumors zu überwachen. Das Unternehmen plant, die Ausschreibung an seinem neuen Standort in Mórahalom durchzuführen, der für mehrere Aspekte geeignet ist: Bürogebäude mit Büros u...

Flag of Ungarn  Ungarn