Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2017
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 3 828 634,57 €
EU-Beitrag: 3 014 283,99 € (78,73%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium Gazdaságfejlesztési Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Forschung zur Herstellung von Stammzell-basierten Hepatozyten für pharmazeutische Entwicklungszwecke

A. Die Produktion von auf dem Markt erhältlichen kadaverabgeleiteten Hepatozyten liegt derzeit auf etwa dem Niveau der Stammzellkulturen. Unter Berücksichtigung der Marktpreisbedingungen können die Produktionskosten des Projekts jedoch halbiert werden, während die Kosten für die Originator-Version unverändert bleiben. Dies wird es den Konsortialmitgliedern letztendlich ermöglichen, langfristig stabile und kostengünstige Lieferbeziehungen zu unterhalten. Ungarn verfügt derzeit nicht über die notwendigen Kapazitäten für „Testverfahren“ für mesenchimale Stammzellen. Gemäß der Empfehlung der EMA Advanced Therapy Working Group (EMA/CAT/571134/2009) sollte die erste Anwendung von Zelltherapien beim Menschen gemäß den Richtlinien für andere Arzneimittel durchgeführt werden. In der einschlägigen Richtlinie (EMEA/CHMP/SWP/28367/07) und den einschlägigen innerstaatlichen Rechtsvorschriften werden akkreditierte Institute mit Phase-I-Bedingungen als Ort für die Durchführung solcher klinischen Prüfungen bestimmt. Trotzdem werden weltweit viele klinische Studien nach dem sogenannten „klinischen Exeptationsprinzip“ durchgeführt, das akademisch und wissenschaftlich genutzt werden kann, aber ihre Vermarktung und Nutzung als Dienstleistung ist fraglich. Unser Ziel ist es, klinische Studien am Menschen in einer Qualität und Umgebung durchzuführen, die zusätzlich zu strengen internationalen Standards genutzt und vermarktet werden kann. Die beiden gleichzeitigen Entwicklungsaktivitäten des Projekts können die Teilnehmer des Konsortiums nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene in den Vordergrund rücken. B. Ich arbeite Phase 0-18 Monate 1. Experimentelle Entwicklung: In einem ersten Schritt passt das Zelllabor von SZTE die Methoden der Leberzellisolation auf den aus dem Kadaver gewonnenen Lebern an und entfernt dann Lebergewebe von einem Spender, der innerhalb von 20, 24 Stunden nach der Stabilisierung der Prozesse starb. Die detaillierte Krankengeschichte des Verstorbenen wird auch aufgezeichnet, da es neben der Einnahme von Medikamenten auch eine wichtige Rolle in den Stoffwechselprozessen der Leber des Verstorbenen spielen kann. 2. Industrielle Forschung: Gleichzeitig beginnt HR PHARMA auch mit der Anpassung des Leberzellisolationsverfahrens durch Verwendung der Leber normaler Wistar (radio Wild Stamm) Ratten für diesen Fluss. 3. Industrielle Forschung: Während dieser Zeit stellt SOLVO Zrt die ausgewählten fünf grundlegenden Metabolismus-Testmethoden auf dem Markt für Leberzellkulturen vor und vergleicht dann den neu isolierten menschlichen Kadaver mit den normalen tierischen Leberzellkulturen. Arbeitsphase II 19-30 Monate 4. Industrielle Forschung: Das Zelllabor von SZTE beginnt Zellen mit regenerativem Potenzial aus menschlichen Fettgeweben zu isolieren und leitet dann die Hepatozytendifferenzierung auf isolierten Zellen mit geeigneten Medien ein, die auf dem Markt gekauft werden können, wodurch die Hepatozytenkultur aus mesenchimalen Zellen hergestellt wird. 5. Industrielle Forschung: Gleichzeitig beginnt das HR Pharma TNBS-Modell, Leberzellen bei Versuchstieren mit induziertem Diabetes und abnormal fettleibigen Tieren vorzubereiten und zu isolieren. Die fertigen Isolate werden von SOLVO Zrt weiter untersucht. Im Laufe einer Aufgabe. 6. Grundlagenforschung: Das Forschungslabor von Solvo Zrt. führt einen Vergleich des Stoffwechsels von Stammzellzelllinien durch, die von SZTE, den auf dem Markt verfügbaren Zellkulturen und denen des kürzlich isolierten Kadaver-Ursprungs hergestellt wurden. Als Ergebnis der Studien wird der Einsatz von fettproduzierten Leberfällen bei der Erforschung von Stoffwechselprozessen validiert. Arbeitsphase III 31 bis 42 Monate 7. Industrielle Forschung: Ein therapeutisches Produkt, das mesenchimale regenerative Zellen mesenchimalen Ursprungs enthält, wird im von SZTE entwickelten GMP akkreditierten Zelllabor hergestellt, dessen erster Einsatz zur Behandlung von Narbenerkrankungen aufgrund von Verbrennungen und Beingeschwüren auf Basis von Diabetes geplant ist. Dies ist eine Bedingung für die Durchführung von Phase-I-Studien im zugehörigen klinisch-pharmakologischen Studienabschnitt unter Pilotbedingungen. 8. Industrielle Forschung: HR Pharma bereitet weitere Krankheitsmodelle vor, indem Leberzellen bei älteren, mit Östrogen behandelten und unteraktiven Schilddrüsentieren isoliert werden. 9. Industrielle Forschung: Solvo Zrt. untersucht die Charakterisierung und das Metabolismusprofil von Leberzellen von Tieren, die an Krankheitsmodellen leiden (TNBS, Diabetes, Adipositas, Ältere, Östrogen und Schilddrüsendysfunktion) und vergleicht es mit den Ergebnissen von Wildtyptieren und menschlichen Proben. IV Arbeitsphase 43-48 Monate 10. Experimentelle Entwicklung: Lokalanästhesie wird an den behandelten Bereichen von Patienten durchgeführt, die im Rahmen klinischer Studien der SZTE unterzogen wurden. Aus den extrahierten Geweben isoliert das Zelllabor die zuvor implantierten Zellen...

Flag of Ungarn  Ungarn