SOLVO Biotechnology Zrt., die Ungarische Akademie der Wissenschaften Biologische Forschungsstelle in Szeged, BioTalentum Knowledge Development Ltd. und Biospir-2006. Das Konsortium von Development and Consulting Ltd. gewann in der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen mit dem Titel „F & D-Wettbewerbsfähigkeit und Exzellenzkooperationen“ nicht rückzahlbare EU-Mittel. Biotechnologische Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Zusammenhang mit der pharmazeutischen Industrie werden im Rahmen des Projekts „Entwicklung eines Reagenzien- und Servicepakets für die Absorption – Verteilung – Metabolismus – Elimination (ADME) von Pharmazeutika“ durchgeführt. Eine der kritischsten Phasen der Arzneimittelentwicklung ist die sogenannte Absorption – Verteilung – Metabolismus und Ausscheidung (ADME)-Studien, wie dies für die meisten Arzneimittelkandidaten der Fall ist, wenn sie nicht für die Weiterentwicklung geeignet sind. Forscher werden untersuchen, ob das beabsichtigte Wirkstoffmolekül absorbiert wird und welche Organe es nach der Absorption erhält, wie es zersetzt wird und wie lange es den Körper verlässt. Dabei spielen die sogenannten Transporterproteine eine Schlüsselrolle. Im Rahmen der Ausschreibung entwickelt SOLVO Zrt. in Zusammenarbeit mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften neue, sicherere Methoden der Arzneimittelentwicklung, die verwendet werden können, um die Wechselwirkung von pharmazeutischen Molekülen und Transporterproteinen effektiver zu analysieren und so die möglichen Folgen der Wechselwirkungen besser zu verstehen.