Ziel des Projekts ist es, die Spezialisierungen der Universität Pécs (PTE) der Technischen, wissenschaftlichen, mathematischen und Informatik (MTMI) zu fördern und Fähigkeitenentwicklungs- und Kommunikationsprogramme umzusetzen, um ihnen beim Eintritt in die Universität Pécs zu helfen. An der Durchführung des Programms beteiligt sich die PTE aktiv an drei Kara: die Fakultät für Technologie und Informatik (MIK), die Fakultät für Naturwissenschaften (TTK) und die Fakultät für Kultur, Lehrerbildung und ländliche Entwicklung (KPVK). MIK und TTK werden die Ausbildung von PTE in allen MTMI-Bereichen, einschließlich der Grund- und Master- und ungeteilten Lehrerausbildung, fortsetzen. KPVK verfügt über hervorragende Erfahrung und Erfahrung auf dem Gebiet der Beratung. Der wichtigste Teil des Vorschlags ist die obligatorische Tätigkeit, bei der die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen „1“ lautet. Wir planen Aktivitäten für alle zwölf Punkte aus der Liste der Kompetenzentwicklungs- und Kommunikationsprogramme für Studierende, die den Hochschulzugang ermöglichen. In ähnlicher Weise unter der Überschrift "2. Wir nehmen aktiv am Pflichtfeld der Ausbildung von Ausbildern teil. Wir planen auch Aktivitäten für jeden Punkt der optionalen Aktivitäten. Insgesamt wollen die PTE als eine der führenden Universitäten in Ungarn und die herausragende Hochschule Süd-Transdanubiens in größtmöglichem Umfang an der vorliegenden Bewerbung teilnehmen. Basierend auf unserer Anzahl von Studenten (19.684 in 2016 Statistiken) planen wir 400 MFt Unterstützung zu verwenden. Mit Blick auf den vollen MTMI-Ausbildungsumfang der PTE gewährleistet das Projekt die Umsetzung von MTMI-orientierten Programmen mit 78 % Planwert und die Vorbereitung von MTMI-Kursen in den Zielgruppen. Daher planen wir, einen zusätzlichen Förderbetrag von 210 MFt zu erreichen. Auch der Anteil benachteiligter Studierender in der Zielgruppe ist hoch. Im Einklang mit den regionalen Gegebenheiten sind die großen Gebiete der Region, viele Bezirke, öffentliche Bildungseinrichtungen und ein erheblicher Teil der Studierenden selbst benachteiligt und kumuliert benachteiligt. Die geplante 53 %-Quote könnte dazu führen, dass zusätzliche 180 Mio. t der Anwendung in die Erreichung der Ziele umgesetzt werden. Insgesamt ist 790 MFt der Rahmen der PTE, die auf der Grundlage der oben genannten Parameter angewendet werden kann, die wir fast vollständig erreichen wollen. Für jeden Tätigkeitspunkt wurde ein detaillierter Programmplan ausgearbeitet. Die beitragenden Fakultäten verfügen auch über die richtige Anzahl und Fähigkeiten von Humanressourcen und moderner Infrastruktur. Die quantifizierten beruflichen Erwartungen (SZE_1... SZE_7) und der Hauptindikatorwert des Projekts (Anzahl der Teilnehmer an Programmen zur Förderung der Aufnahme und des Aufenthalts in der Hochschulbildung zwischen ISCED 5 und ISCED 8) zeigen, dass die PTE in der Lage ist, den Höchstbetrag der Anträge für Aktivitäten im Zusammenhang mit den Zielgruppen auszugeben. Unsere wichtigsten Partner bei der Arbeit sind öffentliche Bildungseinrichtungen: Grundschulen, Gymnasien und Berufsgymnastik. Neben der Region Südtransdanubien, die Pécs am nächsten ist, sind auch die Institutionen der weiter entfernten Grafschaften im stabilen Einschreibungsbereich der letzten Jahre an der beruflichen Arbeit beteiligt. Neben Unternehmen und anderen Partnern, die mit Absichtserklärungen ihre Bereitschaft zum Ausdruck bringen, können wir uns auch auf öffentliche Bildungsverwaltungsgremien (Pädagogische Bildungszentren, Bildungsbezirke) verlassen. Unser Konsortialpartner ist die János Neumann Computer Society, die über jahrzehntelange Erfahrung verfügt, um die Zielgruppen des Projekts zu erreichen, erfolgreiche und attraktive Orientierungsprogramme für sie zu organisieren. Für die erfolgreiche Durchführung des Projekts kann die PTE Projektmanagement und professionelles Management mit langjähriger Erfahrung im EU-Projektmanagement zur Verfügung stellen. Während der Durchführung der Programme wird erwartet, dass ein Schüler der Zielgruppe an mehreren durchschnittlich zwei Programmelementen teilnimmt. Dies haben wir uns bei der Planung und Dimensionierung der Aktivitäten gekümmert. Die Programme der teilnehmenden Fakultäten, die dieselbe Zielgruppe erreichen, werden durch die Projektkoordinierung koordiniert, und Maßnahmen, die eine erhebliche Mobilität erfordern, werden auf Projektebene optimiert, um maximale Wirksamkeit und minimale Kostenniveaus zu erreichen. Der erwartete demografische Trend sieht einen langsamen, aber stetigen Rückgang der Zahl der Hochschulabgänger vor. Im Falle von PTE und insbesondere von MTMI-Studenten ist die Veränderung der Zahl der Studierenden in den letzten zehn Jahren stetig, aber in geringerem Maße zurückgegangen. Es besteht eine realistische Chance, dass unsere Bemühungen im Einklang mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Landes und seiner Region zu einer Verringerung der Zahl der Studen...