Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 April 2016
Ende (Datum): 30 September 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 12 810 508,26 €
EU-Beitrag: 10 888 932,02 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Emberi Erőforrások Minisztériuma, EU fejlesztési és stratégiai helyettes államtitkár

PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR INTEGRIERTE KINDERPROGRAMME EFOP-1.4.1-15

Im Programmplanungszeitraum 2007-2013 wurde ein vorrangiges Projekt mit dem Titel „Professionell-methodologische Grundlage für die nationale Verlängerung des Programms TÁMOP-5.2.1 Kindermöglichkeit“ durchgeführt, das das Programm TÁMOP 5.2.3-09/1. Integrierte lokale Programme zur Verringerung der Kinderarmut und TÁMOP-5.2.3-A-11 und TÁMOP-5.2.3-A-12/1 begleitet. Integrierte regionale Programme zur Erhöhung der Chancen, Kinder und deren Familien aufzuholen, haben professionelle Unterstützung geleistet – methodische Unterstützung für 23 der am stärksten benachteiligten Mikroregionen. Ausgehend von den Erfahrungen mit dem Projekt, das am 30. November 2015 abgeschlossen wurde, wurde das vorrangige Projekt EFOP 1.4.1-15 für integrierte regionale Kinderprogramme ins Leben gerufen und mit dem EFOP 1.4.2 beauftragt. Integrierte regionale Programme für Kinder und EFOP-1.4.3 Guter Ort – Unterstützung für Kinderheime und komplexe Kinderprogramme in kleinen Siedlungen – professionelle – methodische Unterstützung. Die unterstützenden Maßnahmen dieses Projekts werden als integrale Fortsetzung des Vorgängerprojekts durchgeführt, indem das Zielgebiet auf 31 Bezirke (4 Konvergenzregionen) ausgedehnt wird. Das langfristige Ziel der Programme zur Förderung von Kindern besteht darin, die Lebenschancen benachteiligter Kinder zu erhöhen, sie dem akzeptablen Durchschnitt näher zu bringen und den armen Prozess der Generationenübertragung von Kinderarmut unter Berücksichtigung des Kindeswohls im Einklang mit der Nationalen Strategie für Kinder besser für Kinder und der nationalen Strategie für soziale Eingliederung I. II, die für 10 Jahre geplant ist, zu brechen. Es liegt im gemeinsamen Interesse der Kinder und der Gesellschaft, dass alle Chancen der Kinder auf Entwicklung, Schul- und Arbeitsmarktkarriere und Bürgerbeteiligung in allen Bereichen (geografische und berufliche) zur Verfügung stehen, insbesondere, um besonders hochwertige Dienstleistungen für marginalisierte Kinder und ihre Familien anzubieten. In Gebieten, in denen Familien mit benachteiligten Kindern in einer beträchtlichen Zahl leben, plant das vorliegende Projekt, durch die Unterstützung der täglichen und langfristigen Arbeit lokaler Fachkräfte direkt Dienstleistungsengpässe zu lindern und auszugleichen. In diesem Zusammenhang wird der Einstellung und der Sensibilisierung durch verschiedene neue und bewährte Praktiken besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Fördert die Stärkung der Methoden der Entwicklung der Gemeinschaft und die Verbreitung von strategischem Denken bei der Planung und Umsetzung territorialer, praxisorientierter Arbeit. Der gezielte Ausbau der Wissens- und Wissensbasis der direkten Zielgruppe und die Stärkung von Hilfskompetenzen werden speziell im Rahmen von Mentoring durchgeführt, um die Wirksamkeit der benachteiligten (indirekten) Zielgruppe zu akzeptieren, zu unterstützen und zu verbessern. Die Akzeptanz der Werte der Kinderprogramme ist durch das Ethos einer Reihe von Pflichtdokumenten gekennzeichnet (der Ton des Antrags selbst, sein Engagement, die Ausrichtung seiner Aktivitäten; Kinderrettungsstrategie, Aktionsplan). Der Prozess der Unterstützung dieser Dokumente (auch) bietet eine Chance für eine neue Art der Ausbildung von Haltungsbildung und Empowerment. Die Planung regionaler Kinderprogramme ist eine strategische Aufgabe für die Umsetzung dieser vorrangigen Anwendung sowie die kontinuierliche professionelle und methodologische Unterstützungsarbeit über die Dauer von mehr als fünf Jahren – ein Sicherheitsnetz zur Lösung lokaler Probleme. Bei diesem Projekt wird besonderes Augenmerk auf die Förderung einer echten sektorübergreifenden Zusammenarbeit gelegt. Die Schaffung einer sektorübergreifenden und interprofessionellen Zusammenarbeit sowie andere Ziele tragen zur Umsetzung einer Reform bei, die die Prävention im Bereich des Sozial- und Kindeswohls stärkt. Ein genau definierter Teil der fachlichen Unterstützungsarbeit des vorrangigen Projekts ist die Einrichtung des bestehenden 112 BKGYH und der neuen – vermutlich 50 Kinderhäuser – wahrscheinlich 50 Kinderhäuser, die sich aus dem anstehenden Projekt EFOP 1.4.3 ergeben, sowie die Schaffung von Serviceräumen für kleine Siedlungen ohne Service, die auch aus dieser EFOP-Ausschreibung umgesetzt werden, sowie die Begleitung und Betreuung ihrer Aktivitäten bis zum Ende der Laufzeit. Der berufliche Hintergrund dieser spezifischen Aktivitäten wird von Experten, die im Rahmen des vorrangigen Projekts beschäftigt sind, sowie von anderen Aktivitäten im Rahmen von Bezirksprojekten zur Verfügung gestellt. Angesichts der miteinander verbundenen Probleme in den Bereichen des Kinderprogramms erfordern die Lösungen auch eine komplexe Behandlung. Dementsprechend haben der Hintergrund und das Wissen der Experten eine Vielzahl von Spezialisierungen. Dies wird durch eine Konsortialoperation gewährleistet. Die oben genannten Ziele des vorrangigen Projekts werden in verschiedenen Formen und Methoden (Workshops, W...

Flag of Ungarn  Ungarn