Die Vorbereitung des „Integrierten Projekts zur Verbesserung des Wassersektors in Dobrich“ begann bereits 2006 mit finanzieller Unterstützung der EU bei der Durchführung eines Projekts: Technische Hilfe bei der Vorbereitung integrierter Wassermaßnahmen für die Städte Plovdiv und Dobrich, EuropeAid/124488/D/SV/BG, finanziert durch das ISPA-Programm. Der mit der Durchführung des Projekts zu erfüllende Bedarf steht im Einklang mit dem geplanten Beitrag des operationellen Programms „Umwelt 2014-2020“ durch Maßnahmen zur Umsetzung makroregionaler Strategien und Meeresbeckenstrategien in diesem Gebiet. Das Projekt wird zur Umsetzung der makroregionalen Strategie der EU für die Entwicklung des Donauraums beitragen. Die Durchführung der Projektaktivitäten wird zur Verwirklichung einer der wichtigsten Prioritäten der Donaustrategie beitragen: 4) Wiederherstellung und Erhaltung der Wasserqualität gemäß dem „Umweltschutz im Donauraum“. Mit der Durchführung des Projekts werden die Hauptziele der Wasserrahmenrichtlinie und ihrer Tochterrichtlinien sowie der Richtlinie 91/271/EWG über die Behandlung von kommunalem Abwasser und der Richtlinie 98/83/EG über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch erreicht. Die Verwirklichung dieser Ziele wird die wichtigste Zielgruppe, nämlich die Bevölkerung der Gemeinde Dobrich, vollständig abdecken und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen. Die wichtigsten im Rahmen des Projekts durchzuführenden Maßnahmen sind:1) Wiederaufbau und Sanierung von Wasser- und Kanalisationsnetzen der Stadt Dobrich.2) Wiederaufbau und Ausbau der Kläranlage der Stadt Dobrich. Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts sind die vollständige Anbindung der Bevölkerung an den WWTP, die Verbesserung der Qualität des behandelten Abwassers, die Steigerung der Effizienz des Wasserversorgungsnetzes der Stadt und die Verringerung der Trinkwasserverluste entlang des Wassernetzes.