Der Projektvorschlag (PP) zielt auf die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Sanierung des Gebäudes der Regionaldirektion Brandschutz und Bevölkerungsschutz und des Bezirksamtes des PBZN – Dobrich ab. Mit der Realisierung eines Komplexes von energieeffizienten, energiesparenden Maßnahmen und begleitenden Bauarbeiten im PP werden bessere Arbeitsbedingungen und Belegung der Gebäude, thermischer Komfort und eine höhere Qualität der Arbeitsumgebung gewährleistet. Die geplanten Maßnahmen werden dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltleistung durch eine Verringerung der Treibhausgasemissionen indirekt zu verbessern. Zur Vorbereitung des PP hat der Projektpartner GD PBZN ein Energieeffizienzaudit für ein in Betrieb befindliches Gebäude sowie ein gültiges Zertifikat über den aktuellen Energieverbrauch gemäß Artikel 48 des Energieeffizienzgesetzes sowie ein Audit zur Festlegung der technischen Merkmale und des technischen Reisepasses gemäß den Anforderungen vorgelegt. Nach einer technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung der Finanzierungsprüfungen, die der Projektdokumentation vorgelegt wurden, wurde das kostengünstigere Paket gemäß den Leitlinien für Antragsteller vorgeschlagen: BG16RFOP001-1.001-039„Umsetzung der IHLG 2014-2020“. Zu den geplanten energiesparenden und begleitenden Arbeiten zur energieeffizienten Renovierung des Gebäudes des PBZN – Dobrich" im vorliegenden PP gehören – Ersatz von Fensterrahmen, Wärmedämmung von Außenwänden, Wärmedämmung des Daches, Rekonstruktion der Heizanlage (Vergasung) und Rekonstruktion von Warmwassersystemen und zugänglicher Umgebung. Mit der Einführung der geplanten Energieeinsparungsmaßnahmen wird das Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs von 416 013 kWh/Jahr bzw. 60,93 % Energieeinsparungen und Verringerung der schädlichen Emissionen in die Atmosphäre um 233,61 Tonnen CO2/Jahr verringert.