Das Projekt zielt darauf ab, soziale Ausgrenzung zu verhindern und Armut zu verringern, indem integrierte Dienstleistungen zur Unterstützung von Kindern ab 0-7 Jahren und deren Familien angeboten werden. Die Dienstleistungen sind komplex und zielen auf die Unterstützung von Familien bei der Erziehung von Kindern sowie auf die Verbesserung der Beziehung zwischen Kindern und Eltern ab. Die Leistungen werden im Hinblick auf die Zielgruppen aufgeteilt – Dienstleistungen für künftige Eltern, Dienstleistungen für Eltern und Kinder unter 3 Jahren und bis zu 7 Jahren. Der Schwerpunkt der Dienstleistungen für Kinder unter 3 Jahren und deren Familien liegt vor allem auf der Bildung und Entwicklung der elterlichen Fähigkeiten.Die Unterstützung künftiger Eltern und deren Kinder mit sehr kleinen Kindern erfolgt hauptsächlich auf zwei Arten: durch mobile Arbeit und durch Dienste im Gemeinschaftszentrum, die von PSV.Mobile angemessen ausgestattet sind, sollen Eltern dabei unterstützt werden, den Bedürfnissen des Kindes und den sich abzeichnenden Herausforderungen in der Umgebung, in der sie leben, gerecht zu werden. Die Dienstleistungen außerhalb des Hauses des Kindes und seiner Familie zielen darauf ab, einen Raum zu bauen, der den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Für Kinder von 3 bis 7 Jahren besteht das Hauptziel darin, in Kindergärten zu integrieren und die Schulbereitschaft zu verbessern. Unter anderem konzentrieren sich die Kerndienstleistungen auf Gruppen- und Einzelarbeit mit Kindern und Familien. Der Transport wird für Kinder bereitgestellt, deren Familien ihre Mobilität nicht sichern können. Mit der Durchführung der Projektaktivitäten wird die Möglichkeit sein, die integrierten frühkindlichen Entwicklungsleistungen im Rahmen des Projekts „Soziale Eingliederung“ (gefördert durch Darlehen 7612BG der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung im Zeitraum 2008-2015) fortzusetzen.