Hauptziel dieses Projekts ist die Vollendung des Netzes NATURA 2000 in der Meeresumwelt gemäß den Anforderungen der Habitatrichtlinie. Das Projekt wird einen umfassenden methodischen Ansatz zur Erforschung der Verteilung der Arten und ihrer Populationen sowie der natürlichen Lebensraumtypen in Meeresgebieten und zur Bestimmung ihres Erhaltungszustands (CP) bieten. Erforderlichenfalls werden neue Meeresschutzgebiete (MPA) ausgewiesen und/oder die Grenzen bestehender Meeresschutzgebiete angepasst. Sie wird die Grundlage für eine gemeinsame Überwachung im Rahmen der Habitat-Richtlinie, der Wasserrahmenrichtlinie und der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bilden. Geplante Tätigkeiten: Organisation und Verwaltung des Projekts; Entwicklung technischer Spezifikationen und Anforderungen für die Erhebung der Verteilung der Zielorte und ihrer Bevölkerung sowie der Definition ihrer KP in den Seegebieten Bulgariens gemäß der beigefügten Liste (Anhang 1); Eine Studie über die Verteilung der Zielorte und ihrer Populationen und die Identifizierung ihrer KP in den maritimen Gebieten Bulgariens gemäß der beigefügten Liste (Anhang 1); Auswertung und Kontrolle der Daten; Information und Publizität, erwartete Ergebnisse: Technische Leistungsbeschreibung für die Hauptaktion 3 des Projekts; methodischer Ansatz für die Kartierung und Bewertung der KP der Zielgebiete; etablierte Verteilung und CP der Zielgebiete; Festlegung neuer/aktualisierter Grenzen der Meeresschutzgebiete; abgeschlossene GIS-Datenbank mit Geodaten; synchronisierte und optimierte Datenerhebungsverfahren und deren Berichterstattung gemäß der Habitat-Richtlinie, der WRRL und der Meeresrahmenrichtlinie; aktualisierte Standardformen von Gebieten einschließlich Meeresgewässern; Leitlinien für die Identifizierung mariner Lebensräume; eingerichtete/aktualisierte Systeme zur Überwachung der Zielstandorte; Zuverlässigkeit der erzielten Ergebnisse.