Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 22 Dezember 2015
Ende (Datum): 1 Dezember 2018
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 8 594 560,80 €
EU-Beitrag: 7 305 376,68 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Изпълнителна агенция „Оперативна програма „Наука и образование за интелигентен растеж“
Begünstigter

Unterstützung für gleichberechtigten Zugang und persönliche Entwicklung

Der Projektvorschlag „Unterstützung für gleichberechtigten Zugang und persönliche Entwicklung“ skizziert den Gesamtprozess inklusiver Schulungen. Der Begriff „Inclusive Training“ hat in der Schule und in der Elterngemeinschaft an Popularität gewonnen. In der Beschreibung des Projekts wird es als Synonym für den Begriff „inklusive Bildung“ verwendet, der im neuen Vorschul- und Schulbildungsgesetz verankert ist. Die Schaffung eines unterstützenden Umfelds für inklusive Schulungen wurde im Rahmen des Projekts „Inclusive Training“ im Rahmen des operationellen Programms „Entwicklung der Humanressourcen 2007-2013“ (HRD-OP) eingeleitet. In etablierten Pilotkindergärten und Schulen wurden die notwendigen Spezialisten ernannt, durch die ein individueller Ansatz entsprechend den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und Schülers durchgeführt wurde. Eine Reihe bewährter Modelle und Verfahren im Bereich des inklusiven Lernens wurden im Einklang mit den Grundsätzen des gleichberechtigten Zugangs zu hochwertiger Bildung und Inklusion jedes Kindes und Schülers, der Gleichstellung und Nichtdiskriminierung sowie im Einklang mit dem Prozess der Deinstitutionalisierung entwickelt. Die Analyse des Modells des inklusiven Lernens wies auf die guten Ergebnisse hin, wies aber auch auf einige Schwierigkeiten und Probleme hin, die in erster Linie mit dem frühzeitigen Eingreifen von Ausbildungsschwierigkeiten und der unzureichenden Ausbildung der Teams von Spezialisten und Lehrern in Kindergärten und Schulen zusammenhängen. Es wurde festgestellt, dass eine der größten Herausforderungen nach wie vor die Entwicklung der Fähigkeit des Bildungssystems zur Umsetzung des Prozesses ist. Dieser Projektvorschlag wird daher die bisherigen Aktivitäten fortsetzen und ergänzen, wobei der Schwerpunkt auf der Ausbildung aller in diesem Bereich tätigen Personen liegt, während der Anwendungsbereich der Institutionen ausgeweitet werden sollte. 6 Hauptaktivitäten sind vorgesehen, um die Ausbildung und persönliche Entwicklung von Kindern von 3 bis 6 Jahren, die von Lernschwierigkeiten bedroht sind, zu unterstützen, Kinder und Schüler mit besonderen Bildungsbedürfnissen und Schüler mit abweichendem Verhalten.

Flag of Bulgarien  Oblast Stara Sagora, Bulgarien