Um die Probleme der Gemeinden in der Region Tauragė zu lösen (niedrige Investitionsattraktivität und damit verbundene Mangel an gut bezahlten Arbeitsplätzen, ein unentwickeltes öffentliches Verkehrssystem, fehlende Dienstleistungen, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden, die Zugänglichkeit von Dienstleistungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, die fehlende Infrastruktur für saubere Fahrzeuge) und zur Steigerung der Lebensqualität und zur Förderung der Anziehung von Investitionen in der Region Tauragė wurde eine Strategie für die Entwicklung des funktionalen Gebiets Tauragė+ entwickelt. Mit dem Projekt werden die 17 Maßnahmen der Entwicklungsstrategie Tauragė+ umgesetzt: die Investitionsattraktivität der Gemeinden im funktionalen Bereich wird verbessert: gebaute und modernisierte Infrastruktur von Industriegebieten in den Städten Jurbarkas, Pagėgiai, Šilalė und Tauragė, ausgestattet mit einer Anbindung des Industriebezirks Tauragė an die Autobahn A12; ein integriertes regionales öffentliches Verkehrssystem und ein elektronisches Ticketsystem werden entwickelt, die Busstationen Jurbarkas und Pagėgiai rekonstruiert, 5 Elektrobusse in Jurbarkas und Šilalė gekauft; und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen für ältere Menschen wird verbessert, indem ungenutzte Räumlichkeiten an das Wartungs- und Pflegekrankenhaus der Gemeinde Pagėgiai und in Bijotai angepasst werden, indem ältere Pflegeheime ausgestattet werden, Kinder mit besonderen Bedürfnissen, die notwendige Infrastruktur für Jurbarkas Kindergartenschule „žuoliukas“ geschaffen werden; durch die Schaffung einer Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Busse in Tauragė, Jurbarkas und Pagėgiai. Dadurch wird ein nachhaltiges Mobilitätssystem für die Region geschaffen, das den Zugang zu Arbeitsplätzen und Dienstleistungen ermöglicht und den Zugang zu Dienstleistungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen verbessert.