Ziel des Projekts ist es, die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stromverteilungsnetzes zu erhöhen und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Kunden zu gewährleisten. Ziel ist es, Transformatorenumspannwerke und Verteilerpunkte mithilfe intelligenter Technologien zu modernisieren. Die geplanten Aktivitäten des Projekts sind: — Umrüstung von Umspannwerken (Pakruojo TP 110/35/10 kV; Pabradė TP 110/35/10 kV; Parvėjos TP 110/35/10 kV; Sendvario 110/10 kV TP; Švenčionys TP 110/35/10 kV; SEDOS TP 110/35/10 kV; Paberze 110/35/10 kV TP; Druskininkai 110/10 kV TP, Vilkpėdė TP). Modernisierung der Verteilungspunkte (SP-3 in Vilnius; SP-950 in Kaunas während der Zerstörung von SP-353; SP-6 in Šiauliai; SP-256 in Kaunas; SP-7 in Klaipeda; SP-2 in Telšiai; SP-935 in Kaunas; SP-2 in Kretinga; SP-5 Druskininkai.). Hauptfaktoren für das Projekt sind die Alterung von 110/35/10 kV und 35/10 kV Transformatoren, die Alterung von 10 kV-Verteilstellen, das geringe automatisierte Management des Mittelspannungsnetzes, das Ziel, die Zuverlässigkeit des Stromverteilungsnetzes zu erhöhen, die Energieeffizienz bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen. Die zu rekonstruierenden TP und SP sind in einem anderen Zustand, aber sie sind nicht für jede Anlage geeignet und erfüllen nicht die Anforderungen einer „modernen“ Umspannstation oder Verteilerstation. Einige der Objekte verwenden alten analogen Relaisschutz, wenn Mikroprozessorrelais/Controller derzeit in neu rekonstruierten Anlagen installiert werden, d. h. programmierbare Industriecomputer und Transformatoren mit geringeren technologischen Verlusten werden gebaut, intelligente Messtechnik wird implementiert, um den Strom aus der Ferne zu scannen, der für den eigenen Gebrauch verwendet wird. Teile von Metall- und Stahlbetonkonstruktionen sind veraltet/gewürzt, die durch neue ersetzt werden müssen, um die Anzahl möglicher mechanischer Störungen im Zusammenhang mit mechanischer Beanspruchung und Korrosion zu verringern.