Ziel des Projekts ist es, sicherzustellen, dass die Landschaft, das natürliche und kulturelle Vermögen der Schutzgebiete in einem guten Zustand, ordnungsgemäß genutzt, verwaltet, um sie zu besuchen und sich mit ihnen vertraut zu machen (einschließlich der Schaffung von Bedingungen für die Durchführung von Umwelterziehung und -ausbildung). Die wichtigsten Maßnahmen zur Erreichung des Ziels des Projekts – Ausbau des Netzwerks von Besucherzentren in staatlichen Parks, Installation von Ausstellungen mit den Werten von Staatsparks, Installation von Naturschulen, Bau von Beobachtungstürmen zur Erkundung der Landschaft, Entwicklung von Outdoor-Informationssystemen in Staatsparks, Installation kognitiver Wege, Anpassung von Landschaftskomplexen und Reserven für die Einarbeitung, Verwaltung von Natur- und Kulturerbeobjekten, Kennzeichnung, Anpassung an die Einarbeitung der vielen besuchten Routen. Die Planungs- und Installationsaktivitäten sind im Rahmen des Projekts geplant und einige Einrichtungen sind geplant, um die technische Dokumentation für künftige Investitionen vorzubereiten.