Ziel des Projekts ist die Schaffung von Voraussetzungen für die Erhaltung der Landschaft und der Artenvielfalt von Schutzgebieten, die Erhaltung der natürlichen und kulturellen Vermögenswerte, die Erstellung von Planungsdokumenten gemäß dem Schutzgebietsgesetz und die Regelung der Tätigkeiten in Schutzgebieten (5 staatliche Reservegrenzen und Bewirtschaftungspläne, 4 nationale Naturschutzgebiete, 5 staatliche Parkplanungsprogramme) sowie die geodätischen Messungen staatlicher Naturreservate, die Ausarbeitung von Methoden für die Bewirtschaftung von Naturerbestätten, die Bewertung des Zustands der Reserven und die Bewertung des Zustands der Reserven nach den festgelegten Methoden sowie die Erstellung von Landschaftsstrukturplänen für staatliche Parks, eine Studie über Veränderungen der Landschaftsstruktur von Staatsparks und eine Beschreibung des ästhetischen Werts der Landschaft, die Ausarbeitung einer Methodik für die Erstellung von Schutzgebietsplanungsdokumenten. Mit dem Projekt werden grundsätzlich Voraussetzungen für die Bewirtschaftung von Reserveflächen und die Bewertung und Verwaltung des Status von Schutzgebieten geschaffen.