Am 7. September 2010 nahm die Europäische Kommission eine Mitteilung mit dem Titel „Eine digitale Agenda für Europa“ an. Sie setzt ehrgeizige und kontinuierliche Ziele für die weitere digitale Entwicklung Europas. Breitbandziele: Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetze müssen bis 2020 verfügbar sein, wobei alle EU-Bürger Zugang zu Breitbandanschlüssen von mindestens 30 Mbit/s haben. Das Hauptproblem, das derzeit besteht, wird im litauischen Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 aufgezeigt: Die Unterschiede bestehen nach wie vor zwischen dem Zugang der städtischen und ländlichen Bevölkerung zu Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen und dem Mangel an Befriedigung des Bedarfs der ländlichen Bevölkerung an Breitband-Internetzugang in allen ländlichen Gebieten und die Entwicklung öffentlicher elektronischer Dienste. Die Lösung dieses Problems ist die Bereitstellung fehlender Breitbandinfrastrukturen in Gebieten, in denen ein solcher Bedarf besteht. Um diese Ziele zu erreichen, ist die Entwicklung des Zugangs der nächsten Generation (NGA) erforderlich, was die Entwicklung eines Investitionsvorhabens erfordert.