Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 August 2021
Ende (Datum): 31 August 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 469 948,00 €
EU-Beitrag: 587 979,00 € (40%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: työ- ja elinkeinoministeriö, yritys- ja alueosaston rakennerahastot ja koheesiopolitiikka -ryhmä

Nachhaltige Impulse für Tourismusunternehmen: Südfinnland

Hintergrund des Projekts Travel ist eine der größten Branchen Finnlands. Nach Angaben des TEM beliefen sich die Tourismuseinnahmen Finnlands im Jahr 2018 auf rund 16 Mrd. EUR und der Beschäftigungseffekt betrug 140.000 Menschen. Der Tourismus befindet sich jetzt in der Krise. Im Jahr 2020 sanken die Übernachtungen im Tourismus in Uusimaa um 60 Prozent und in Varsinais-Suomi um 32 Prozent. Insbesondere die Städte haben viel unter der Krise gelitten. Ein großer Teil der Erwerbsbevölkerung wird entlassen oder arbeitslos. Die Kassen des Unternehmens sind leer und es muss Unterstützung für die Zukunft geben, sehr harter Wettbewerb.Das Projekt OBJECTIVESDas Projekt hat zwei sich gegenseitig unterstützende Kernziele. Unterstützung der Erholung und Wettbewerbsfähigkeit von KMU in den von der Pandemie betroffenen Tourismus-, Gaststätten- und Veranstaltungssektoren durch die Entwicklung neuer Tourismusprodukte, die für internationale Zielgruppen von Interesse sind, und deren Export in den Markt mithilfe digitaler Instrumente zu unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Unternehmen zu verbessern und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.Das Projekt ist transregional, um die Nutzung der Ressourcen für die Entwicklung des Tourismus in einer breiten Zusammenarbeit zu maximieren. Das Projekt ist Teil einer größeren Projektfamilie, in der andere Schwesterprojekte aus West- und Nordfinnland stammen. Darüber hinaus hat das Projekt ein ESF-Schwesterprojekt.Die ProjektmaßnahmenDas Projekt besteht aus vier Teilprojekten, die sich gegenseitig unterstützen. Alle Maßnahmen zielen auf den gesamten Projektbereich ab.Das Teilprojekt Helsinki entwickelt digitale Betriebsmodelle des wissensbasierten Managements und entwickelt einen nachhaltigen und CO2-neutralen Tourismus.Das Teilprojekt von Espoo fördert die Inklusivität des Tourismus und die Cybersicherheit.Das Teilprojekt von Turku konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Produkte über die natürlichen Stärken Finnlands, wie Sauberkeit, Sicherheit und Lockerkeit. Darüber hinaus wird die Tourismussicherheit entwickelt.Das Projekt wird neue Datennutzungen testen und sie an Tourismusunternehmen bringen.Das Projekt konzentriert sich auf Entwicklung und Produktisierung in Partnerschaft mit Unternehmen und Exporten von neuen Produkten in internationale Märkte mit Hilfe von Daten und neuen digitalen Vertriebskanälen.Das Projekt reagiert im Einklang mit regionalen und nationalen Strategien gut auf die regionalen Überlebenspläne von Uusimaa und Südwestfinnland, beispielsweise durch die Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmenserneuerung. Das Projekt steht auch im Einklang mit regionalen Strategien für intelligente Spezialisierung und der Ostseestrategie. Das Projekt unterstützt auch die Stadtstrategien der beteiligten Städte. Darüber hinaus steht das Projekt im Einklang mit dem TEM Tourism Road Map und der Strategie von Visit Finland. Das Projekt steht auch im Einklang mit dem „Programm für nachhaltiges Wachstum in Finnland“ des Finanzministeriums.Hosturale PrinzipienTravel ist ein von Frauen dominierter Sektor. Obwohl es sich bei dem Projekt nicht um ein Gleichstellungsprojekt handelt, geht es darum, die Perspektiven von Frauen zu berücksichtigen. Der Tourismus ist an sich ein Querschnittssektor und trägt zur Gleichstellung bei. Nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt des Projekts und wird auf vielfältige Weise gefördert.

Flag of Finnland  Finnland