Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 August 2018
Ende (Datum): 31 März 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 536 833,00 €
EU-Beitrag: 490 350,50 € (31,91%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: työ- ja elinkeinoministeriö, yritys- ja alueosaston rakennerahastot ja koheesiopolitiikka -ryhmä

6-mal: HIPPA – Wohlfahrt und bessere Servicewohnungen durch Digitalisierung

Ziel des Hippa-Projekts ist es, eine anwenderorientierte Produkt- und Serviceentwicklung in 6Aika-Städten zu entwickeln, um intelligentes Wohnen und Wohnen zu Hause zu fördern. Derzeit decken sich Bedarf und Versorgung gelegentlich. Fachhochschulen und Städte unterstützen Unternehmen bei der Herstellung intelligenter Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung des Wohnens und Wohnens zu Hause:1) Mitentwicklungsprozessen für Unternehmen, Städte und Hochschulen von Fachexperten sowie für Privathaushalte, Service-Bewohner und ihre Angehörigen, die gemeinsam die Entwicklungsbedürfnisse von Smart-Housing hervorheben und Lösungen für sie herstellen. Die Prozesse vereinen Expertise in den Bereichen Wohlbefinden, Bauwesen, Informationsnetze und Geschäftsbereiche. 2) Bereitstellung von Test- und Referenzdienstleistungen für Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen, die bestehende digitale, standardisierte und authentische Umgebungen nutzen und entwickeln.3) Sparring Unternehmen in Zusammenarbeit mit Unternehmensdienstleistungen, um Produkte und Dienstleistungen in nationale und internationale Märkte zu exportieren und die Entstehung neuer Unternehmen zu unterstützen.Projektergebnis:1) 80 Unternehmen entwickeln ihre Produkt- und Serviceentwicklungsprozesse stärker anwenderorientiert in Zusammenarbeit mit Universitäten. 21 Unternehmen produzieren ein neues oder deutlich entwickeltes Smart-Housing-Produkt oder eine Dienstleistung. 9 neue Unternehmen werden gegründet.2) Die erzeugten Produkte und Dienstleistungen entsprechen den Bedürfnissen von Smart-Service-Wohnungen und Wohnungen, fördern das Wohlbefinden und die nachhaltige Entwicklung sowie die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Wohnraum. 3) Unternehmen verfügen über Co-Entwicklungs-, Test- und Referenzdienstleistungen für intelligente Dienstleistungen und Wohnimmobilienprodukte und -dienstleistungen sowie Unterstützung für den Export von Produkten und Dienstleistungen auf inländische und internationale Märkte. 4) Die EU und die Städte werden nationale und international nutzbare Praktiken und Geschäftsmodelle für die sektorübergreifende Ko-Entwicklung, Erprobung und Verbesserung des Sparrings von nutzerorientierten Produkten und Dienstleistungen entwickeln. Das Projekt wird das Wohlergehen von Menschen, die Unterstützung benötigen, durch die Förderung ihrer Beteiligung und durch die Nutzung von Lösungen, die ihren Bedürfnissen und intelligenten Lösungen gerecht werden, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Geschlechtervertreter stärken. Darüber hinaus stärkt das Projekt die nachhaltige Entwicklung der lokalen Unternehmensstruktur durch die Kombination von Wohlfahrtsbedürfnissen und digitalen Lösungen gemäß der RIS3-Strategie.Die Hochschule Metropolia setzt das Projekt mit den Städten Helsinki und Oulu, der Hochschule Oulu und der Fachhochschule Tampere um. Zu den authentischen Testumgebungen gehören Pirkanmaa Senior Services, die Oulu Service Foundation, Wohnungsdienstleistungen in den Städten Helsinki und Oulu sowie Häuser. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt, die Dienstleistungswohnungen und digitale Produkte und Dienstleistungen, Wirtschaftsverbände, Forschungsinstitute und andere Partner entwickeln.

Flag of Finnland  Finnland