Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 359 317,41 €
EU-Beitrag: 179 658,70 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministère du travail, de l'emploi, de la formation professionnelle dialogue social / Délégation générale à l'emploi et à la formation professionnelle DGEFP / Sous-Direction du FSE

BETREUUNG UND BEGLEITUNG DER ÖFFENTLICHKEIT IN SCHWIERIGKEITEN BEI DER EINGLIEDERUNG IM RAHMEN DER BAUSTELLE D’ORIENT

Ziel im Rahmen der Eingliederungsarbeitsstätte ist es, Menschen, die von der Beschäftigung entfernt sind, auf ihrem Eingliederungsweg zu begleiten und ihnen zu ermöglichen, einen Schritt in einer Eingliederungsarbeitsstätte durch die Realisierung und Sanierung von Bauwerken in den folgenden Bereichen zu erhalten: . **Mauerwerk**: Abriss von Wänden, Schaffung von Öffnungen, Zementierung von Türtafeln, Montage von Mauerwerksteinen, Bewehrung, Gießen von Betonplatten einschließlich kleiner Landschaftsmauerwerke. ** Innenausstattung**: Dämmung von Wänden, Decken, Verlegung von Bewehrungen aus Gipsplatten/Isolierung, Ausführung von abgehängten Decken mit Oberflächenbehandlung (Verlegung von Streifen, Bestrichen und Schleifen) **Herstellung**: Einbau von Innentischlerei, Einbau von Arbeitsplatten, Regale für die Ausstattung. **Fliese**: Vorbereitung der Halterungen mit Selbstglättung, Verlegung von Bodenfliesen und Wandfliesen mit Fugenbehandlung. **Parkett/Bodenbelag**: Schalldämmung: Nachahmung der Untergründe mit spezieller Faserglättung, unter spezieller Schalldämmung, Verlegung von Parkett zum Clips, Fußleisten, Viertelrunde... **Malerei/Teppich**: Innenende: Verwendung von Acrylfarbe, Holzverkleidung, Deckenfarbe, Wände, Leinenglas. _**Öffentliche Arbeiten und Fasern: Die Beschäftigungsaussichten im Fasersektor sind in den kommenden Jahren hoch. Während des Managementdialogs der Werft Orient im Januar 2020 hielten der Staat und die Abteilung es für sinnvoll, künftigen Arbeitnehmern die Möglichkeit zum Zugang zu diesen Arbeitsplätzen anbieten zu können. Nach mehreren Treffen mit den Partnern (Elus de ville, Delegierter Departements für die Region, Moderatoren der Sozialklauseln, Leiter von Zeitarbeitsagenturen und DRH-Fiberunternehmen (AXIONE)) möchten wir die technische Betreuung der Eingliederungswerft verstärken, um den Arbeitnehmern spezifische Baustellen „Öffentliche und Fibre“ anzubieten. Deshalb planen wir, ab September nächsten Jahres einen neuen Vollzeitbetreuer einzustellen. Auf diese Weise könnten acht zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden.**_ Die Organisation dieser Eingliederungswerft stützt sich auf Arbeiten, die hauptsächlich im Auftrag von Gebietskörperschaften und Sozialgebern durchzuführen sind. Die 12 derzeitigen Mitarbeiter arbeiten 24 Stunden in der Woche, paar Wochen von Montag bis Donnerstag und ungeraden Wochen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag. Mit der spezifischen Fiber-Dimension könnten 8 Mitarbeiter diesem Team beitreten, d. h. ab September 2020 **20 Mitarbeiter**. die Organisation wird zwei Arten von Referenten mobilisieren: 4 technische Betreuer und 1 sozioprofessioneller Begleiter für eine Organisation mit 2,63 technischen VZÄ und 0,64 VZÄ Begleitung. Das Endziel der Begleitung besteht darin, den Begünstigten die Möglichkeit zu geben, ihr Projekt der sozialen und beruflichen Eingliederung erfolgreich zu gestalten. Sie werden bei der Analyse ihrer Situation, ihrer Fähigkeiten, ihrer Schwierigkeiten, ihrer Wünsche und Motivationen begleitet. Die Aufgabe des Begleiters besteht darin, Vorschläge zu formulieren, sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und die möglichen positiven oder negativen Folgen der Vorschläge zu ermitteln. Die sozioprofessionelle Begleitung, die auf dem ethischen Grundsatz „nicht an die Stelle des anderen tritt“ beruht, ist eine Beziehungsstruktur des Vertrauens, die auf Parität, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und in einer Dynamik des Austauschs und des Austauschs abzielt. Mit einer Haltung des Zuhörens und Wohlwollens erleichtert der Begleiter der Person die reflexive Frage, was sie tun will und was sie tun kann, um ihr professionelles Projekt zu verwirklichen. Die Betreuung auf der Baustelle und die sozioprofessionelle Begleitung ergänzen sich. Die technische Betreuung ermöglicht es, die sozioprofessionelle Begleitung der erworbenen oder erworbenen beruflichen Kompetenzen zu fördern und an deren Querschnittsarbeit in einem anderen Berufsbereich zu arbeiten. Die soziale Begleitung ermöglicht es, die Hindernisse für die Beschäftigungsfähigkeit zu beseitigen, indem die peripheren Probleme bearbeitet werden. Die Mitarbeiter werden auf der Baustelle bewertet, und diese Bewertungen werden regelmäßig mit der sozioprofessionellen Begleiterin ***Um die Rückkehr des Arbeitnehmers in die Beschäftigung zu fördern, werden die folgenden Modalitäten der Begleitung und Überwachung eingeführt, die bei Beginn der Baustelle eingeführt werden:** **. Analyse der Anfrage und Ermittlung des Bedarfs (1. Woche der Strecke)** * ** Einzelne Betreuung** ***Übersicht der Baustelle und der vorgeschlagenen beruflichen Tätigkeiten** ***Ziele der Baustelle, Rechte und Pflichten** * ***Betreuung der beruflichen und technischen Begleitung** * **Einführung des Begrüßungshefts und des Streckenbuchs* * ***Erforderliche Etappen der Baustelle* * **Bauen

Flag of Frankreich  Frankreich