Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 2 092 330,80 €
EU-Beitrag: 1 046 165,40 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministère du travail, de l'emploi, de la formation professionnelle dialogue social / Délégation générale à l'emploi et à la formation professionnelle DGEFP / Sous-Direction du FSE
Begünstigter

Begleitung zur Beschäftigung, die auf die territoriale Diagnostik abgestimmt ist

Die Maßnahme wird von Beratern durchgeführt, die sich 100 % ihrer Arbeitszeit für diese Tätigkeit widmen. Sie erfolgt auf zwei Arten (kollektiv oder individuell) und betrifft je nach Gebietsdiagnose unterschiedliche Zielgruppen. Die Maßnahme wird auf zwei verschiedene Weisen durchgeführt: **eine kollektive Modalität in Form eines intensiven Vereins von Arbeitssuchenden bei Ein- und Ausstiegen** mit einer Dauer von drei Monaten, angetrieben von einem leitenden Berater mit kontinuierlich höchstens 15 jungen Menschen im Portfolio, d. h. einem Ziel von mindestens 60 begleiteten Jugendlichen pro Jahr für eine VZÄ. Die Methodik orientiert sich an der Methode, die bereits in den Ambitionsklubs in permanenten Ein- und Ausgängen angewandt wurde. Jeder engagierte Berater kümmert sich kontinuierlich um ein Portfolio von durchschnittlich 15 Personen im vollen Jahr, d. h. im Durchschnitt 60 Teilnehmer pro Jahr und Verein für ein VZÄ. Sie besteht aus kollektiven Sequenzen für ein und dieselbe Gruppe von Teilnehmern (außer Nichtverfügbarkeit, Ausbildung, Eintauchen in Unternehmen, Beschäftigung), die erforderlichenfalls durch individuelle Interviews ergänzt werden. Sie beruht auf einer kollektiven, solidarischen und gemeinsamen Strategie der Arbeitssuche sowie auf der internen Organisation der Agenturen, insbesondere mit marktbeherrschenden Beratern für die Profilförderung. Diese kollektiven Maßnahmen betreffen insbesondere Arbeitssuchende, die das Unternehmen und seine Regeln missachten, keine Netzwerke haben und eine intensive Begleitung benötigen, um den Arbeitsmarkt besser kennen zu lernen, ihre Stärken zu nutzen, geeignete Arbeitsmethoden zu erwerben, ihre beruflichen Ziele zu erweitern und während der Zeit der Integration in Unternehmen oder Ausbildung unterstützt zu werden. Sie ermöglicht es ihnen, die richtigen Verhaltensweisen und Strategien für die Arbeitssuche und die Integration in Unternehmen zu erwerben. **Eine individuelle Modalität**, die sich durch eine hauptsächlich individualisierte Begleitung von sechs Monaten auszeichnet, die kollektive Phasen auch durch klassische Vereine von Arbeitssuchenden umfassen kann. In diesem Fall beträgt das Portfolio des Beraters 50 bis 70 kontinuierlich und im vollen Jahr, was einem Ziel von mindestens 120 Teilnehmern pro Jahr für ein Vollzeitäquivalent entspricht. **Die Intensität der Begleitung** zeichnet sich durch regelmäßige physische (individuelle oder kollektive) Kontakte oder dematerialisierte Kontakte (Telefon, E-Mail, Video) sowie durch Maßnahmen aus, die während der Begleitung angeboten werden, insbesondere die Verknüpfung von Stellenangeboten. Die voraussichtliche Zahl der Maßnahmen beläuft sich auf 23 im Zeitraum 2019-2020 und wird 21,9 VZÄ mobilisieren. Angesichts der Tatsache, dass diese Aktion Teil der Interventionen von Pole Beschäftigung in Stadtverträgen ist, wird ein Teil dieser Zielgruppen in den vorrangigen Stadtvierteln (QPV) Um sicherzustellen, dass die maßnahmenorientierten Personen nicht bereits von einem anderen kofinanzierten Instrument profitieren, wird die Kontrolle auf zwei Ebenen durchgeführt: * Bei der Empfehlung des Dienstleistungsangebots stellt der Referent dies insbesondere sicher, indem er prüft, ob nicht bereits in AUDE ein delegiertes Follow-up vorhanden ist; * Beim ersten Kontakt mit dem jeweiligen Berater führt dieser die gleiche Überprüfung durch. Bei den generationsübergreifenden Vereinen besteht eine zusätzliche Kontrolle, um den Wettbewerb zwischen den von ein und derselben Agentur getragenen Einrichtungen zu vermeiden.

Flag of Frankreich  Frankreich