Seit 1997 führt LOGRAMI mit operativen Überwachungsinstrumenten ein Aktionsprogramm für den Wissenserwerb durch, um die Bewirtschaftung weit wandernder Fische zu optimieren. Dieses von LOGRAMI vorgeschlagene angewandte Forschungsprogramm bringt Erkenntnisse über die Dynamik weit wandernder Fischarten (Lachs, Aale, Aale, Seeforellen, Meeresforellen) im Loire-Becken, wobei die für jede dieser Arten entscheidenden Entwicklungsphasen sowie deren Lebensräume berücksichtigt werden. Das Programm bietet ergänzende Datenerfassungsvorgänge an, die eine bereichsübergreifende Beantwortung unterschiedlicher Managementfragen ermöglichen.