Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Vom wissenschaftlichen Wissen zum integrierten Felsenrisikomanagement im Gebiet Grenoble-Alpes Metropole: GROG

Das Felsrisiko ist eine der größten Herausforderungen in den Alpen und bedroht kritische Infrastrukturen und urbanisierte Gebiete. Für die Sektoren, die am stärksten auf dieses Risiko reagieren, wurde ein spezieller Bauschutz gewährt. In den anderen Sektoren hat die Waldbewirtschaftung bisher dazu beigetragen, den Wald zu erhalten und dadurch die Folgen dieser Ungewissheit zu begrenzen. Es ist jedoch festzustellen, dass die Waldbewirtschaftung in den Bergen rückläufig ist. Um die katastrophalen Folgen der Veränderung oder sogar des Verschwindens der Waldfläche zu vermeiden, müssen vor allem die Waldsektoren, die eine schützende Rolle spielen, lokalisiert werden können, was eine kartografische Zone dieser Dienstleistung durch Waldökosysteme und die Suche nach Kompromissen bei der Bewirtschaftung der betroffenen Waldgebiete zwischen 1) Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Risikoprävention und 2) bei multifunktionalen Risiken erfordert. Ziel des GROG-Projekts ist es daher, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Alpenraum zu mobilisieren, um in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ein statistisches Modell für die Kartierung von Felsrisiken und Wäldern mit Felsschutzfunktion zu erstellen, zu kalibrieren, zu testen und in Betrieb zu nehmen. Alle erstellten Karten werden zur Entwicklung des forstwirtschaftlichen Teils der GIRN des Gebiets Grenoble-Alpes Metropole verwendet.

Flag of Frankreich  Frankreich