Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 050 000,00 €
EU-Beitrag: 1 230 000,00 € (60%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Conseil Régional de Lorraine (Pôle Europe)

SONOMA: Magnetische Nanomaterialien untersuchen

Magnetische Werkstoffe und Systeme nehmen einen wichtigen Platz in von Europa als strategisch definierten Märkten wie Informations- und Kommunikationstechnologien, Mobilität, Gesundheit und Energie ein. Unter ihnen stellen magnetische Nanomaterialien eine wichtige Herausforderung dar, und zwar sowohl durch den Reichtum der neuen Effekte als auch durch die technologischen Vorteile (Energieeffizienz, Raumersparnis, Multifunktionalität usw.). Das Projekt SONOMA (Sonder für Magnetische Nanomaterialien) bietet eine Optimierung des Kompetenzzentrums für Magnetcharakterisierung (CCMAg) des Jean Lamour-Instituts mit einer Spezialisierung auf Nanomaterialien, einem Leistungs- und Attraktivitätsziel und einem direkten Einfluss auf die Qualität der wissenschaftlichen und F&D-Produktion seiner ausgebildeten Nutzer in einer öffentlich-privaten Gemeinschaft auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Sonoma besteht aus drei Aktionen: 1) Stärkung des CCMag mit drei Charakterisierungswerkzeugen für magnetische Nanomaterialien. 2) Optimierung der Verfahren zur Charakterisierung magnetischer Nanomaterialien für Grundlagenforschung und F&D. 3) Demonstration der Beschleunigung von CCMag-Projekten. Die erwarteten Ergebnisse am Ende des Projekts sind erfolgreiche, disruptive Forschungsprojekte, bei denen private Partner FuE-Maßnahmen mit großen sozioökonomischen Auswirkungen durchgeführt haben, Studierende und ausgebildete Fachkräfte.

Flag of Frankreich  Frankreich