Das Conservatoire d’Espaces Naturels de Bourgogne (CENB) ist ein Verein von allgemeinem Interesse 1901, dessen Hauptaufgabe die Verwaltung und der Schutz der natürlichen Umwelt und der biologischen Vielfalt ist. Als bevorzugter Akteur bei der Erhaltung der burgundischen Naturlandschaften (Märte, Rasen...) oder Arten mit hoher Bedeutung im gesamten Gebiet (in Partnerschaft mit einem Netz lokaler Akteure) verwaltet das CENB 174 Standorte in den vier Departements durch Landerwerb oder Bewirtschaftungsvereinbarungen. Der Verband ist auch Verwalter oder Mitbewirtschafter von drei nationalen Naturschutzgebieten: die Truchère-Ratenelle (71), das Bois du Parc (89) und das Loire-Tal (58). Die Tätigkeiten des CENB sind in vier Hauptleitlinien unterteilt: erfahren Sie mehr über: Erwerb wissenschaftlicher Erkenntnisse über das burgundische Naturerbe als Voraussetzung für die Durchführung von Schutzmaßnahmen; Schutz: Erhaltung der Naturräume durch Bauleitung, Bodenbeherrschung und/oder regulatorischen Schutz; Verwaltung: Ausarbeitung von Rahmendokumenten für die Verwaltung und wissenschaftliche Überwachung; Sensibilisierung: Durchführung von Führungen, Entdeckungspfaden und vielfältigen Kommunikationsmitteln, um die Öffentlichkeit für die Erhaltung des Naturerbes zu sensibilisieren. Im Rahmen seiner Tätigkeit möchte das CENB Parzellen in den Gebieten Talant und Plombières-les-Dijon (Gesamtfläche von 21,2382 ha) erwerben. Diese Grundstücke