Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2017
Ende (Datum): 31 Dezember 2017
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 670 000,00 €
EU-Beitrag: 536 000,00 € (80%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Préfecture de La Réunion

Mobilität für den ESF-Alternanz 2017

Vor dem oben beschriebenen regionalen Kontext, in dem „die Wirtschaft von Réunion nicht genügend Arbeitsplätze schafft, um die Zuflüsse auf den Arbeitsmarkt jedes Jahr zu absorbieren, besteht die dringende Notwendigkeit, junge Menschen auf andere Arbeitsmärkte zu begleiten“ (OP FSE 2014-2020). Die duale Ausbildung in der Metropole ist ein bevorzugter Weg zur beruflichen Eingliederung und zur Anhebung des Qualifikationsniveaus der Arbeitssuchenden. Es gibt zwei Arten von abwechselnden Verträgen: * Der Lehrvertrag ist ein schriftlicher befristeter Arbeitsvertrag oder unbefristeter Arbeitsvertrag zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber (privatrechtlich oder öffentlich). Es ermöglicht dem Auszubildenden eine duale Ausbildung im Betrieb unter der Verantwortung eines Lehrmeisters und eines Lehrlingsausbildungszentrums (CFA) für einen Zeitraum von ein bis drei Jahren. Im allgemeinen muss der Lehrling zwischen 16 und 25 Jahre alt sein (einschließlich). Ziel ist es, eine Qualifikation zu erwerben, die durch ein Diplom oder einen Berufsabschluss bescheinigt wird, der im Nationalen Verzeichnis der Berufsqualifikationen (RNCP) eingetragen ist. * Der Professionalisierungsvertrag ist ein dualer Arbeitsvertrag zwischen einem Arbeitgeber des privaten Sektors und einem Arbeitnehmer. Es richtet sich an Arbeitsuchende ohne Altersbeschränkung. Ziel ist die Erlangung einer Qualifikation (Diplom oder Befähigungsnachweis), die im Nationalen Verzeichnis der Berufsqualifikationen (Repertoire National des Certifications Professionelles) eingetragen ist, in den Klassifikationen eines nationalen Branchentarifvertrags anerkannt ist oder einen Anspruch auf ein Berufsqualifikationszeugnis (CQP) begründet. In beiden Arten von dualen Verträgen hängt die Vergütung sowohl vom Alter als auch vom Qualifikationsniveau ab, das beim Eintritt in den Wechsel (unter oder gleich dem Abitur) erworben wurde. Darüber hinaus zeichnet sich der Lehrvertrag dadurch aus, dass es keine Arbeitnehmerbeiträge gibt. Der Professionalisierungsvertrag umfasst wie andere Arbeitsverträge sowohl Arbeitgeberbeiträge als auch Arbeitnehmerbeiträge. Die Intervention des CNARM erfolgt während des gesamten Projekts des Antragstellers. Dies reicht von der Vermittlung von Bewerbern mit Arbeitgebern, die Auszubildende oder berufsbildenden Arbeitnehmern suchen, bis hin zur Abgangslogistik am Bestimmungsort bis hin zur Begleitung in der Ausbildung, insbesondere durch eine monatliche Zulage (je nach ihrer Anwesenheit), um das Gehalt des Wechsels zu ergänzen, so dass er 95 % des Netto-Smic erreichen kann. Einige Bewerber gehen über das CNARM in DEEP, um direkt in der Metropole nach Unternehmen zu suchen, die sie abwechselnd einstellen können. Die Phasen dieser dualen beruflichen Mobilität sind wie folgt: Schritt 1: Empfang der Öffentlichkeit, Informationen über die Produkte, Überprüfung der Förderfähigkeit Schritt 2: Montage der Verwaltungsakte des Projekts Schritt 3: Bewertung des Kandidaten durch einen Level-Test, und PAPI-Persönlichkeitstest Schritt 4: Vorvalidierung des Mobilitätsprojekts durch Rückgabe der Ergebnisse an den Antragsteller und Analyse seines Berufs- und Lebensprojekts durch Mobilität Schritt 5: Vorbereitung auf die Einfügung durch Schulungsmodule: Modul Sein wissen, Modul geographische und soziale Umgebung ändern, Job-Explorationsmodul, endgültige Wohnungssuche Modul Schritt 6: Validierung des dualen Mobilitätsprojekts und des Starts: Buchung des Tickets, einer vorläufigen Unterkunft, Beihilfezahlung Schritt 7: Empfang bei der Ankunft in der Metropole und Transfer zu den Unterkünften Etape 8: aktive Unterstützung bei der Suche nach einem Gastunternehmen bei der Suche nach einem Gastunternehmen für den Wechsel, durch die Erkundung von Unternehmen und das Senden von Angeboten, die Organisation von Jobdating, den Besuch von Rekrutierungsmessen Schritt 9: Begleitung zum Wohnungswesen und zur dualen Beschäftigung durch regelmäßige Gespräche, um den Bewerber bei seinen Schritten zu lenken Schritt 10: Follow-up in der dualen Beschäftigung, mit einem regelmäßigen Punkt mit dem Ausbildungszentrum, dem Arbeitgeber und dem Bewerber

Flag of Frankreich  Frankreich