Das **-Projekt zur verstärkten Begleitung von Personen, die einem Risiko der Unsicherheit ausgesetzt sind, im Sinne eines integrierten Arbeitswegs**, richtet sich an alle Personen, die vom Conseil Départemental de l’Yonne auf diese Art der Begleitung ausgerichtet werden. Die Interventionsmethodik konzentriert sich auf die Begleitung der Empfänger der RSA, die den Rechten und Pflichten unterliegen, die von den Dienststellen des Departementsrates geleitet werden, die sich auf andere Zielgruppen bei der Arbeitssuche übertragen können. _Die Übernahme der Akte des Teilnehmers wird zu dem Zeitpunkt bewertet, zu dem der Referenten Coallia die erste E-Mail an die Person zu einem Termin richtet. Der Begriff der Übernahme des Vorgangs, also der **Beteiligung an dem Vorhaben**, unterscheidet sich von dem Begriff der Begleitung des Begünstigten, der vom ersten Treffen zwischen dem Referenten und dem Nutzer bis zum Ende des Einsatzes (d. h. dem Auslaufen des Vorhabens) definiert wird. **_Die individuelle Betreuungsleistung_** wird anhand einer mit dem Teilnehmer** geteilten Diagnose definiert, in der seine Erfahrungen, Fähigkeiten und Fähigkeiten zur Arbeitssuche genutzt werden, wobei auch die Potentiale und Anforderungen des lokalen Arbeitsmarktes berücksichtigt werden. Dieser Schritt führt den einzigen Bezugspunkt dazu, den Realismus des Berufsprojekts zu messen und Maßnahmen zur Verringerung möglicher Abweichungen zu ergreifen, indem zunächst versucht wird, sich dieser Analyse durch den Arbeitsuchenden bewusst zu werden, und dann die in einem Vertrag über gegenseitige Verpflichtungen vereinbarten Maßnahmen zur sozialen und beruflichen Eingliederung festzulegen. Die Maßnahme wird durch persönliche Befragungen durchgeführt, die sich nach den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen der Personen richten. Sie können durch eine **-Beobachtung in Unternehmen** ergänzt werden, wenn die Person in einem von der Abteilung finanzierten Vertrag beschäftigt ist (Rolle des Mediators für Beschäftigung); und punktuelle Workshops*** („Schlüssel meiner Selbständigkeit“) oder ** kollektive Aktionen**, die vom Team in den Gebieten organisiert werden, um Wissen und Selbstvertrauen, Techniken der Arbeitssuche, Vorstellungsgespräche, Kenntnis des Gebiets, seiner Dienste und seiner Stärken und die Kontrolle über die neuen Technologien, die die Person auf diese Weise zur Selbständigkeit führen. **Die Vertragsstufe** zielt darauf ab, die von der Person durchzuführenden Schritte zu formalisieren und deren Umsetzung zu bewerten und erforderlichenfalls anzupassen. Für die Begünstigten der Versorgungsregelung entspricht die Begleitung den Rechten und Pflichten (Begleitpflicht) der Regelung, wobei die gegenseitige Verpflichtungsverträge überwacht werden. Nach Ablauf von **12 Monaten der Begleitung** führt der Referent** zusammen mit dem Teilnehmer eine Bilanz der vom Referenten vorgeschlagenen und von der Person** durchgeführten Maßnahmen im Hinblick auf die bei der Diagnose zu Beginn der Begleitung festgelegten Ziele durch. Es wird gemeinsam festgelegt, ob die Maßnahme noch einige Monate (maximal 6) fortgesetzt werden soll und mit welchem Ziel(en) ** oder**, ob der Departementsrat um die Benennung eines neuen Referenten ersucht werden soll, der den Bedürfnissen der Person in dieser Phase ihrer Reise entspricht. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass Coallia an den verschiedenen **_Stellen teilnehmen wird, die zur Verwirklichung der Ziele des Vorhabens beitragen: * Begleitausschuss zu dieser Operation mit dem Vorschlag eines vierteljährlichen Treffens im Rat der Departements; * Sitzungen der lokalen multidisziplinären Teams, die u. a. zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung der lokalen und regionalen Strategien zur beruflichen Eingliederung beitragen; * Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen, die vom Departementsrat der Yonne geleitet werden; * Lenkungsausschuss der SEPH (Woche für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen). **_Der Mehrwert des Coallia-Projekts gegenüber dem allgemeinen Recht_**** unter Berücksichtigung der Zielgruppen und der Besonderheiten des Gebiets** Die Aktion „Verstärkte Begleitung von Personen, die einem Risiko der Unsicherheit ausgesetzt sind, im Sinne des Wegs in die Beschäftigung“ ermöglicht es, den Bedürfnissen der Bevölkerung ohne dauerhafte Beschäftigung gerecht zu werden, die auf Schwierigkeiten stoßen, die es ihnen nicht erlauben, ihre Rückkehr in den Arbeitsmarkt eigenständig zu steuern. Coallia schlägt eine doppelte Kompetenz vor, nämlich die des Beraters für berufliche Eingliederung und die des Sozialarbeiters. Die Coallia-Eingliederungskräfte beherrschen alle Systeme der sozialen und beruflichen Eingliederung, um ihre Nutzer durch ein globales Lebensprojekt mit pädagogischen Techniken und Methoden zu leiten, die auf einem pädagogischen Ansatz beruhen: lernen Sie den anderen kennen und nutzen Sie die Werkzeuge seines Territoriums, um Autor und nicht nur Schauspieler zu werden.