Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2014
Ende (Datum): 30 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 219 482,35 €
EU-Beitrag: 1 036 560,00 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Collectivité territoriale de Martinique
Begünstigter

KONSTRUKTION VON STAUDÄMMEN AUF SEE GEGEN DIE INVASION DER SARGASSES-ALGEN

Die Küstengemeinden Martiniques, insbesondere die an der Atlantikküste, stehen vor einem neuen Phänomen, das die wiederholte Invasion der Sargasse-Algen darstellt. Das Sturz dieser Algen hat inzwischen bekannte Folgen für Gesundheit, Eigentum und Biozenose. Aus gesundheitlicher Sicht ist das H2S-Gas, das durch die Fäulnis dieser Algen freigesetzt wird, bei hohen Dosen toxisch. Die lange Exposition gegenüber diesem Gas wirkt sich auf den Menschen aus. In materieller Hinsicht sind bewegliche und unbewegliche Güter von den negativen Auswirkungen dieses Gases betroffen. Aus ökologischer Sicht und insbesondere in Bezug auf die biologische Vielfalt ist eine rasche und erhebliche Verschlechterung festzustellen. Die Sterblichkeit von Tierarten wird beobachtet, insbesondere Fische, Krebstiere, Schildkröten, aber auch die Meeresflora ist betroffen: Korallen, Grasbäume, Mangroven... die Kampflösungen auf der Erde nach dem Versagen sind unwirksam. So entschied sich die Stadt Robert für die Abholung der Sargasses-Algen auf See mit zwei Optionen: Errichtung von Staudämmen auf See und Erwerb von Schiffen für die Ernte auf See. Ziel ist es, diese verschiedenen Mittel zu koppeln, um den Absturz an den Küsten so gering wie möglich zu halten. Angesichts der Ausdehnung der Küste und der betroffenen Gebiete werden mehrere Staudämme in Betracht gezogen. Es handelt sich um die Viertel Pontaléry, Pointe-Savane, Pointe-Lynch, Sable-Blanc, Pointe-la-Rose und Pointe Jean-Claude.

Flag of Frankreich  Frankreich