Das EXPLORER-Projekt zielt darauf ab, eine klimaintelligente Landwirtschaft in Guadeloupe zu entwickeln, indem die Hebel der Agrarökologie (ökologisches Management landwirtschaftlicher Systeme) und der territorialen Bioökonomie (Recycling organischer Abfälle zu Bioinputs und Kreislaufwirtschaft) untersucht werden. Um dieses Ziel zu erreichen und die Ausrichtung von Investitionen und die Politikplanung zu steuern, bedarf es besserer Informationen über die Wechselwirkungen zwischen dem technischen und wirtschaftlichen Innovationspotenzial bei der Verwertung von Restbiomassen, den Merkmalen der landwirtschaftlichen Betriebe, den externen Interventionen (Politik und Märkte) und den Auswirkungen auf die Folgen der Eindämmung des Klimawandels und der Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme. Um diese Frage zu beantworten, wird das Projekt Originalwissen liefern, um das Potenzial einer agrarökologischen und wirtschaftlichen Verwertung der Restbiomassen des Gebiets für den Übergang zu einer klima-intelligenten Landwirtschaft auszuloten. Der erwartete Nutzen für Guadeloupe besteht darin, dass die Restbiomassen des Gebiets in der Landwirtschaft wiederverwertet werden. Verringerung der Treibhausgasemissionen durch Erhöhung der Kohlenstoffbindung im Boden; eine agrarökologische, autonome, diversifizierte und multifunktionale Landwirtschaft zu ermöglichen, um der Nachfrage nach lokalen Qualitätsprodukten besser gerecht zu werden.