Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2016
Ende (Datum): 31 Dezember 2018
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 966 105,52 €
EU-Beitrag: 627 832,62 € (64,99%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Conseil régional de Guadeloupe
Themenbereiche
k. A.
Interventionsbereiche
k. A.

AgroEcoDiv

Dieses Partnerschaftsprojekt wird im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Projekten zur Zusammenarbeit im Rahmen des EFRE-OP &ESF 2014-2020, Teil 1 vorgelegt. Das Projekt wurde gemeinsam von INRA, CIRAD und der Universität der Antillen (Pflanzenbiologie und Physiologie, UMR 113 IRD/CIRAD/UM2/Sup-agrom/INRA) positiv bewertet. Ziel ist es, auf innovative und agrarökologische Weise leistungsfähige und widerstandsfähige landwirtschaftliche Produktionssysteme für die Gebiete Guadeloupe zu entwickeln. Die Forschungsanstrengungen werden sich auf agroökologische Systeme konzentrieren, insbesondere auf kleine Familienbetriebe, in denen die Vieh- und Anbaubetriebe nebeneinander liegen oder nicht ausreichend integriert sind. Ziel des Projekts ist die Verbesserung des bestehenden Systems durch Ermittlung von Innovationshemmnissen und -hebeln und einer besseren Integration der Komponenten der untersuchten Produktionssysteme. Darüber hinaus werden Design-Tools von novo eingesetzt, um optimierte Funktionen zu modellieren. Das Projekt AgroEcoDiv besteht aus drei Schwerpunkten: (i) dem partizipativen Aufbau der öko-territorialen Intensivierung Guadeloupes, (ii) der Charakterisierung und Steuerung der Vielfalt der biologischen Funktionen und Prozesse, die in den Anbau- und Aufzugssystemen mobilisiert werden können, (iii) der Erforschung der Vielfalt im Hinblick auf die agroökologische Innovation.

Flag of Frankreich  Frankreich