Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2020
Ende (Datum): 30 Juni 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 156 670,49 €
EU-Beitrag: 156 670,49 € (100%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Normandie

EFRE FCT CEN NORMANDIE PRACO 2020-2021

Das Gebiet der Normandie bietet eine biologische Vielfalt, die an ihrer Identität teilnimmt und ein wichtiger Vorteil für ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung ist.Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist in der Tat ein Vorteil für die Attraktivität der Gebiete durch die Aufrechterhaltung eines hochwertigen Lebensumfelds für die Bewohner und die Entwicklung wirtschaftlicher Aktivitäten, die insbesondere mit der touristischen Attraktivität der Region verbunden sind.Die Kalkhänge und Wiesen gehören zu den emblematischsten natürlichen Umgebungen der Region. Sie sind für ihr großes ökologisches Interesse bekannt und bieten eine bemerkenswerte, oft seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenwelt, die in der Region einzigartig ist.Andere Weiden und Wiesen gehören zu den emblematischsten natürlichen Umgebungen der Region. Sie sind bekannt für ihr großes ökologisches Interesse und begrüßen eine bemerkenswerte, oft seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenwelt, die in der Region einzigartig ist.Andere Weiden und Weideflächen sind heute noch weit verbreitet, und die meisten sind weit verbreitet. Um das Naturerbe, die ökologischen Funktionen und die Landschaften zu erhalten, die die typischen Merkmale der kalkhaltigen Hügel und Wiesen ausmachen, wollten die Naturschutzgebiete der Normandie alle Akteure dieser Räume im Rahmen eines gemeinsamen regionalen Aktionsprogramms mobilisieren: das regionale Aktionsprogramm zur Förderung der kalkhaltigen Hügel und Wiesen.Das besondere Interesse der Kalkumgebungen an der Aufnahme einer bemerkenswerten Artenvielfalt wird in den Regionalen Schemas der ökologischen Kohärenz (SRCE) beider Gebiete hervorgehoben. Für das ehemalige hochnormanische Gebiet wurde speziell ein neutrokal-kalkhaltiger Unterabschnitt festgelegt, um die Kalkumwelten und deren Kontinuität zu erhalten. Der größte Teil des Aktionsgebiets des Programms für den oberen normannischen Teil bilden die in diesem Unterabschnitt ausgewiesenen Sektoren. Für das ehemalige Niedrig-normand-Gebiet hat das SRCE eine allgemeinere „offene Umgebung“ definiert, die alle Kalkmedien einbezieht. Auf der Grundlage dieser beiden Informationen konnte in den Jahren 2018 und 2019 eine erste Kartierung der offenen Kalkböden erstellt werden. Diese Schicht ist über das CARMEN-Werkzeug verfügbar und ermöglicht zusammenfassende Informationen über alle in der Normandie identifizierten Kalkabhänge.Die meisten identifizierten Rasenflächen sind heute aufgegeben und haben mittelfristig ein Risiko von Verschüttung und Aufforstung. Mit Ausnahme der primären Rasenflächen ist die traditionelle extensiven Weiden Ursache für die Schaffung der meisten kalkhaltigen Wiesen, so dass der landwirtschaftliche Betrieb der letzten Jahrzehnte umgekehrt die Schließung begünstigt hat (Bensettiti et al. (Koordinierung), 2005).Diese pastorale Tätigkeit auf Kalksteinbergen und Wiesen ist heute wirtschaftlich untragbar, und die meisten Hanglagen sind inzwischen aufgegeben, mit Ausnahme bestimmter Sektoren, in denen die Viehzucht noch vorhanden ist, wie im Augeland oder im Bray-Land.Um die Arbeiten auf den verschiedenen Ebenen zu bündeln, ist es heute wirtschaftlich untragbar und die meisten Hanglagen sind inzwischen aufgegeben worden, mit Ausnahme einiger Sektoren, in denen die Viehzucht noch vorhanden ist, wie im Auge-Land oder im Bray-Land.Um die Entwicklung der Arbeitsgemeinschaften zu vereinen und zu beleben, wird die Entwicklung auf der Ebene der Entwicklung und der Förderung der Entwicklung von Arbeit und Entwicklung in den meisten Bereichen der Entwicklung und des Ausbaus der Arbeit in den Entwicklungsländern eine wichtige Rolle spielen, mit Ausnahme einiger Sektoren, in denen die Viehzucht noch vorhanden ist (Bensettiti et al. al. (Koordinierung).

Flag of Frankreich  Frankreich