Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Februar 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 945 735,70 €
EU-Beitrag: 778 294,28 € (40%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Languedoc-Roussillon

CryoVir – Mit Kryo-Mikroskopie die Interaktion von antiviralen und entzündungshemmenden Molekülen mit ihren Proteinzielen verstehen: vom Atomniveau bis zur Auswirkung dieser Moleküle auf Viren.

Mit der Entwicklung der Strukturkryo-Mikroskopie in den letzten Jahren sind Pharmaunternehmen an diesen Ansätzen sehr interessiert, um die Strukturstruktur ihrer Interessenkomplexe besser zu charakterisieren. Die Kryo-Elektronenmikroskopie hat in den letzten Jahren eine echte Revolution erlebt. So wird es möglich, die Struktur biologischer Komplexe auf molekularer Ebene aus den mit dem Elektronenmikroskop aufgenommenen Bildern zu erhalten. Das CryoVir-Projekt wird es ermöglichen, auf molekularer Ebene zu verstehen, wie Interessenmoleküle mit ihren Proteinzielen interagieren. Diese Arbeiten werden auch dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Moleküle auf die Viruspartikel zu sehen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden auf längere Sicht die rationale und gezielte Entwicklung neuer Moleküle ermöglichen, die eine besser kontrollierte Interaktion mit ihren Proteinzielen und damit eine besser kontrollierte antivirale und entzündungshemmende Wirkung ermöglichen. Auf diese Weise können Hemmmoleküle mit einer stärkeren Affinität und Spezifität entwickelt werden. Das Projekt umfasst: drei akademische Partner: das INSERM (Projektträger), das CNRS und die Universität Montpellier, Kotutelles des Labors CBS (Centre de Biochemie Structurale). Nur INSERM und CNRS melden Ausgaben für das Projekt und einen privaten Partner: das Unternehmen ABIVAX. Das Projekt wird in der PCME-Platte (PCME-Plateau de Cryo-Mikroskopie Electronics) durchgeführt.

Flag of Frankreich  Frankreich