Freudenberg Joints Elastomères, die derzeit zu 100 % Produkte für Diesel- und Benzinanwendungen herstellen, werden in den kommenden Jahren deutlich zurückgehen: Die derzeitige Jahresproduktion von 10 Mio. EUR pro Jahr würde 2021 auf nur 7 Mio. EUR ansteigen = -30 % Das Werk in Langres entwickelt derzeit eine Pilotproduktionslinie für große, hoch innovative, faltbare Batteriedichtungen. Dies ist im Moment manuell und führt Prototyping durch. Ziel dieser Entwicklung ist die Schaffung einer hochautomatisierten/robotenen Fertigungslinie für sehr große Dichtungen. Diese Zeile wird dann dupliziert: 4 Linien im Vorgriff auf 2023 Das Projekt eröffnet eine Perspektive (experimentelle Entwicklung), die die „Nachfolgetechnologie“, die Brennstoffzelle (oder Brennstoffzellen) mit der Produktion von Teilen namens Gaz Diffusion Layer, die das Herz einer Brennstoffzelle sind => Basis der Freudenberg-Engine, um einen technologischen Vorsprung zu erhalten, vor allem um konkurrierenden Lösungen zu begegnen und weiter gehen als die bestehenden Patente: (Objekt Fleck 7: Kunststoff)