Im Maschinenbau, insbesondere bei der Entwicklung komplexer Produkte, systematisieren die Industrie das virtuelle Prototyping des Produkts. Für komplexe Produkte beschränken diese Entwicklungswerkzeuge den Einsatz des physikalischen Prototyps und gewährleisten eine bessere Kontrolle über die Entwicklung. Die verfügbaren Rechenleistungen in Verbindung mit den digitalen Simulationswerkzeugen veranlassen die Industrie natürlich dazu, Verfahren zur Produkt- und Prozessoptimierung durchzuführen. Die jüngsten Fortschritte im Bereich der Optimierungsalgorithmen ebnen nun den Weg für viele effiziente industrielle Anwendungen für so genannte „kontinuierliche“ oder rein diskrete Optimierungsprobleme. Es gibt jedoch bestimmte Kategorien von Optimierungsproblemen, bei denen die verfügbaren Algorithmen immer noch nicht die erwartete Leistung liefern: prohibitive Rechenzeiten daher unvereinbar mit den Entwicklungszykluszeiten eines Industrieprodukts, optimale Lösungen nicht zufrieden stellend. Ziel dieses Projekts ist es, diese Problematik durch spezifische Algorithmen anzugehen. Diese Algorithmen werden so konzipiert, dass sie den Besonderheiten von Optimierungsproblemen im Maschinenbau Rechnung tragen, wobei diese Besonderheiten auf der Grundlage von Kontextstudien und Modellen im Maschinenbau ermittelt werden.