Um etwa 15 Nutzer, die in der Gemeinde Vitry identifiziert wurden, mit Wärmeenergie zu versorgen und ihnen eine umweltfreundliche und kostengünstige Heizlösung anzubieten, schlug Dalkia vor, die bestehende Biomasse-Heizanlage durch eine neue zu ersetzen und das Wärmenetz zu erweitern. Derzeit wird die Heizungs- und ECS-Produktion dieser Gebäude von so vielen Gasheizkesseln durchgeführt, in denen künftige Umspannwerke errichtet werden. Biomasse, eine wettbewerbsfähige und umweltfreundliche erneuerbare Energie, wird fast 72 % des Wärmeenergiebedarfs der angeschlossenen Gebäude decken. Das Erdgas wird als Zusatz verwendet, und das Heizöl, das für das Zerkleinern bestimmt ist, um die Erdgasrechnung zu optimieren. Das Projekt steht daher voll und ganz im Einklang mit den seit langem von der Stadt Vitry verfolgten Leitlinien zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Energieeffizienz, zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur lokalen Entwicklung.