Die additive Fertigung (3D-Druck) ermöglicht es, Strukturen zu erhalten, indem sie ihre Form mittels topologischer Optimierungstechnologien steuern und bis zu einem gewissen Grad die Eigenschaften der hergestellten Materialien kontrollieren. Die Optimierung von Form und Materialien zur Maximierung der Leistung der Strukturen ist eine wichtige industrielle Herausforderung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Im Bereich der Optimierung der Materialeigenschaften zur Verbesserung der mechanischen Bruchfestigkeit wurden vielversprechende Ergebnisse von ETH und UTT für Polymermaterialien von „Fuse Deposition Modeling“ erzielt. Durch sorgfältige Steuerung der Materialablagerungsbahnen kann die mechanische Leistung um 30 % gesteigert werden. Das Hauptziel dieses Forschungsprojekts besteht in zweierlei Hinsicht: Zum einen sollen diese Arbeiten auf dreidimensionale Strukturen ausgeweitet und zum anderen die Vorteile der neuen Technologien für den Sinterdruck eines Polymer-/Metallpulverkomplexes genutzt werden. Dieses Projekt soll die Entwicklung eines klar definierten Konstruktions- und Fertigungsprozesses und eines intelligenten Betriebsmaterials für hoch beanspruchte mechanische Teile ermöglichen, die eine strukturelle Optimierung erfordern.