Das Gesamtprojekt steht im Einklang mit der Logik des Wiederaufbaus des Viertels Grünholz, das als QPV eingestuft wurde. Ziel ist es, das Wohnungsangebot in der Nachbarschaft zu rehabilitieren. Das vorliegende Projekt konzentriert sich auf den individuellen Lebensraum. Die Umsetzung eines großen Landschaftsprojekts ist auch ein wichtiger Bestandteil der Strategie für den Wiederaufbau des Viertels. Ziel des vorgelegten Projekts ist der Abriss von drei einzelnen Wohngebäuden: •Die Gebäude Mercure und Cérès: diese Abrissarbeiten werden zugunsten der Ausweitung des Waldes im Nordosten des Viertels Vert-Bois erfolgen. Die Nähe zum Wald und seine Bedeutung in der Landschaft von Saint-Dizier leiten die Interventionen in diesem Bereich durch die Wiederaufforstung der durch die Abriss freigesetzten Flächen. Insgesamt werden ca. 64 000 m² zu diesem Zweck umgerüstet. •Das Gebäude Salomon:cette Abriss wird den Ausbau dieser Achse zum Abschluss bringen. Eines der Ziele des PRU 2004-2014 war die Neuqualifizierung der Kennedy Avenue, die eine deutlichere Lektüre der öffentlichen Verkehrsanbindung und der lückenhaften Grenzen ermöglichte. Durch den schrittweisen Abriss der Gebäude senkrecht zur Hanglage, die die Nord-Süd-Verbindungen erschwerten, wurde die Lesbarkeit des Geländes verbessert, aber auch ein ergänzendes Netz von Verbindungen zwischen dem Norden und dem Süden des Viertels angeboten. Der Abriss des Salomon-Gebäudes muss es ermöglichen, die Umqualifizierung dieser Achse fortzusetzen und abzuschließen.