Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Mai 2016
Ende (Datum): 31 Juli 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 940 000,00 €
EU-Beitrag: 470 000,00 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Conseil régional Grand Est
Begünstigter

AAP Lehrstuhl für territoriale Innovation – 3D-BioMat: von Nanometer bis Zentimeter: experimentelle 3D-Untersuchung und Multi-Scale-Modellierung für Innovation und Entwicklung von Pflanzenfasern und biobasierten Materialien – CentraleSupelec

Ziel des Projekts 3D-BioMat ist die Entwicklung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für biobasierte Materialien im Europäischen Zentrum für Biotechnologie und Bioökonomie (CEBB). Das Projekt basiert auf einem Nanoscanner der neuesten Generation und einem hochauflösenden 3D-Drucker und bietet eine breite Palette von Maßnahmen, die grundlegende Forschungsaspekte, Ausbildungsmaßnahmen und Industriepartnerschaften umfassen: Der gesamte Teil der Modellierung und Visualisierung wird in perfekter Synergie ein weiteres bemerkenswertes Ressourcenzentrum auf dem Gebiet nutzen: das Rechenzentrum ROMEO. Die im Rahmen des Projekts 3D-BioMat zu erwerbenden Ausrüstungen werden im Mittelpunkt der Strategie des Biotechnologie-Lehrstuhls stehen, der seit 2014 einen thematischen Schwerpunkt für biobasierte Materialien und die Vorbehandlung von Biomasse entwickelt.

Flag of Frankreich  Frankreich