Das Vorhaben stützt sich auf eine Finanzierung, die im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Projekten für akademische Interessen (APR IA) 2019 der Region Centre-Val de Loire für den Kauf eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops (MICROFLU) gewährt wurde. Die Plattform P@CYFIC des CBM umfasst große Instrumente mit Fluoreszenztechniken für biologische Gewebe, biologische Flüssigkeiten, Zellen, Zellorganismen, Mikroorganismen, Nanopartikel. Dazu gehören Flusszytometer, Fluoreszenzmikroskope und ein Fluoreszenz-Konfokalmikroskop (MICROFLU). P@CYFIC strukturiert die Biologieforschung und die Schnittstelle Chemie/Biologie der CBM-Teams, die sie täglich nutzen. Sie steht der regionalen, nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft für akademische Labore oder private Unternehmen offen. Der derzeitige MICROFLU wurde 2006 (vor 13 Jahren) mit Mitteln der Association Française contre les Myopathies (AFM) erworben, die durch Mittel des CNRS ergänzt wurden. Dieses Mikroskop erfährt wiederholte Ausfälle sowohl auf Mikroskop- als auch auf Computerebene. Die „soft“ und „hard“ dieses Instruments werden bald nicht mehr repariert werden können. Es ist der einzige funktionierende MICROFLU auf dem Grand Campus Orléanes. Ein wichtiger Aspekt ist, dass diese Plattform von einem CNRS-Studieningenieur verwaltet wird, der zu 100 % dort arbeitet, was die Stabilität des Dienstes sowie die ordnungsgemäße Wartung und Überwachung dieser schweren Geräte gewährleistet. [...]