ICMN ist eine gemischte Forschungseinheit CNRS-Universität Orléans, die an vielen Materialien, Kohlenstoffen, Kieselsäuren, Metalllegierungen, Polymeren und Verbundwerkstoffen arbeitet. Die Studienobjekte sind sehr unterschiedlich und reichen von unterstützten Nanopartikeln über poröse Materialien bis hin zu dünnen Folien. Die Oberfläche spielt sehr oft eine wesentliche Rolle für die Eigenschaften dieser Objekte, und daher ist die Kenntnis ihrer chemischen Zusammensetzung ein Schlüsselelement für die Erforschung und Entwicklung dieser Materialien oder Gegenstände. Ziel des Projekts ist es daher, ein neues fotoelektronisches Röntgenspektrometer (XPS) zu erwerben, mit dem die chemische Zusammensetzung der Oberflächenschicht der Materialien bestimmt und kartiert werden kann. Das ICMN verfügt über langjährige Erfahrung in dieser Art der Analyse, da diese Art von Ausrüstung seit mehr als 30 Jahren im Labor erhältlich ist. Die letzte 16 Jahre alte Ausrüstung ist veraltet und ausgefallen. Diese Ausstattung war die einzige in der Region Centre-Val de Loire. Dieses Projekt entspricht somit den Erwartungen vieler Akteure der Region Centre-Val de Loire, der Partnerschafts- und akademischen Forschung, der Industrie. Die Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der Oberflächenschichten von Materialien in den Bereichen Materie- und Ingenieurwissenschaften, Umwelt- und Erdwissenschaften ist eine notwendige Phase für die Entwicklung neuer Werkstoffe für Elektronik, Mikro- und Nanotechnologie.