Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 11 Oktober 2017
Ende (Datum): 31 August 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 508 046,45 €
EU-Beitrag: 304 827,00 € (60%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Conseil Régional d'Auvergne
Begünstigter

BIORCELL 3D

Im Rahmen dieses Projekts werden speziell für das Projekt eingestellte Personalkosten, indirekte Kosten im Zusammenhang mit diesen Ausgaben, Abschreibungskosten für wissenschaftliche Ausrüstung und wissenschaftliche Leistungen finanziert. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt zwischen Biopass und Biomarkern, kleinen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen in Riom (63) und der Universität Clermont Auvergne. Dieses Projekt betrifft die „Entwicklung von Krebszelllinien und Zelllinien, die in dreidimensionale (3D) zu Bioreaktoren für Anwendungen in vorklinischen und klinischen Bereichen umgewandelt werden“. Ziel des Programms ist es, die Entwicklung von Tumorzelllinien und/oder in 3D umgewandelten Zelllinien; Massenproduktion dieser Linien zu Bioreaktoren; und die Verwendung von Zelllinien, die in der Präklinik („Screening“ der Zytotoxizität/Arzneimittelwirksamkeit) und klinisch hergestellt werden. Derzeit ist das Hauptproblem der Industrialisierung von Zellen die großmaßstäbliche Produktionskapazität. 95 % der Produktion erfolgt nämlich in Form von 2D-Anbau, und die Erträge sind zu niedrig, um mit den Indust-Produktionsstartprojekten fertig zu werden. In der 3D-Produktion müssen Know-how und Kontrolle erworben werden, um den Markt zu ernähren und so einen neuen Anwendungsbereich im Bereich der Zelltherapie und/oder des Screening von Arzneimitteln zu eröffnen.

Flag of Frankreich  Frankreich