Im Rahmen dieses Projekts werden strukturierende Forschungseinrichtungen im Rahmen der Herausforderung AUDACE 2016 finanziert, ein Forschungsprojekt, das im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen „Forschung 2016 – CPER 2015-2020“ ausgewählt wurde. Das 2016 von AUDACE vorgelegte Projekt trägt den Titel „ConnecSens“. Das vorgeschlagene Projekt ist Teil der digitalen Technologien und der Modellierung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Umweltökosystemen. Es geht darum, eine experimentelle Plattform für die Erhebung und Bündelung von Umweltdaten durch eine „Umweltcloud“ zu entwickeln. Diese In-situ-Messplattform stützt sich auf die Nutzung drahtloser Kommunikationsnetze, die eine schnelle Datenerfassung und Übertragung an eine mit dem Internet verbundene Brunnenstation gewährleisten, die für die Speicherung der Daten in einer von der Gemeinschaft zugänglichen Datenbank zuständig ist. Mit der finanzierten Ausrüstung können vier Pilotstandorte eingesetzt werden, die aufgrund ihres wissenschaftlichen Interesses und der Querschnittsthemen ausgewählt wurden. Betroffen sind der See von Aydat (Puy-de-Dôme), Auzon am Fluss Allier (Haute-Loire), Roffin in der Gemeinde Lachaux (Puy-de-Dôme) und Montoldre (Allier). Dieses Projekt wurde vom CART (Auvergne-Ausschuss für Forschung und Technologie) validiert und ist Teil des strategischen Innovationsbereichs „physische und digitale Rückverfolgbarkeit“ der auvergnaten Intelligenten Spezialisierungsstrategie.