Die BN-Region hat in ihrer Strategie für Forschung und Innovation auf der Grundlage intelligenter Spezialisierung (RIS3) fünf Spezialisierungsbereiche festgelegt: Innovationen in biomedizinischen Wissenschaften und Technologien – Digital und Gesellschaft – Grundlagen und Ressourcen für eine sichere, gesunde und nachhaltige Ernährung – Nachhaltige und intelligente Materialien – Energiewende Dieses Projekt ist Teil von Schwerpunkt 4: Langlebige und intelligente Materialien.Organische Materialien sind Materialien, die durch eigene Verfahren der organischen Synthese synthetisiert werden. Sie haben viele Vorteile gegenüber anorganischen Materialien wie hohe Abbaubarkeit, energieeffiziente Produktionsmethoden und vereinfachte Formgebung. Organische Materialien können aufgrund ihrer großen Vielfalt tiefgreifende innovative Lösungen für Probleme in so unterschiedlichen Bereichen wie Landwirtschaft, Pharmazie, Human- und Tiermedizin, Umwelt oder Verkehr bieten. Sie tragen somit direkt und indirekt zum Fortschritt in den Industriesektoren bei und stützen sich im Vorfeld der Forschungsarbeiten, die unmittelbar mit den Wettbewerbspolen in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik, Pharmazie, Automobil und Luftfahrt in Zusammenhang stehen, auf das Labex Synorg, das bisher größte französische Laboratorium für organische Synthese ist. Mit Blick auf die Synthesemethodik ebnen seine Forschungsarbeiten den Weg für die Entdeckung und Synthese neuer, für verschiedene Anwendungen im Bereich Gesundheit und Nachhaltigkeit vorbereiteter Verbindungen. Dank der Synergie seiner Fähigkeiten und der Qualität seiner Ausrüstung möchte sich Labex Synorg in einem internationalen Wettbewerbsumfeld als wichtiger Akteur in der organischen Synthese positionieren. In diesem Zusammenhang müssen die Forschungsarbeiten von Labex Synorg auf dem neuesten Stand sein, und dies ist nur möglich, wenn die Leistung der analytischen Techniken, die die Charakterisierung der synthetisierten Moleküle und Makromoleküle ermöglichen, gewährleistet ist. Eine der leistungsfähigsten Techniken ist die Massenspektrometrie. Das LCMT, das von seinen Partnern der labex Synorg unterstützt wird, möchte im Rahmen der Aufforderung zur Kofinanzierung nationaler CRBN-Projekte einen Antrag auf Kofinanzierung einer Ausrüstung des Typs LC/MS QTOF-Massenspektrometrie stellen, die für die Durchführung der von Synorg unterstützten Projekte unerlässlich ist. Diese Projekte wurden nach schriftlicher und mündlicher Bewertung durch einen internationalen Fachausschuss ausgewählt. Fast 70 % der eingereichten Projekte wurden von dieser Jury abgelehnt, wobei Exzellenz das einzige Kriterium für die Auswahl ist.