Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2014
Ende (Datum): 30 Juni 2017
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 1 199 076,35 €
EU-Beitrag: 596 420,58 € (49,74%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministère du travail, de l'emploi, de la formation professionnelle dialogue social / Délégation générale à l'emploi et à la formation professionnelle DGEFP / Sous-Direction du FSE

INDIVIDUELLE UND KOLLEKTIVE BEGLEITUNG STÄRKT BESCHÄFTIGUNG

**_3- Projektziele_********** Das Projekt der DPJ hat zum Ziel, die soziale und berufliche Eingliederung der von der Beschäftigung am weitesten entfernten Behinderten zu fördern. Im Antrag wird darauf hingewiesen, dass die Projektmaßnahmen die Mittel des Ressourcenzentrums der Struktur zugunsten der Bedürftigsten durch eine verstärkte Begleitung von Angesicht zu Angesicht, aber auch in den verschiedenen Situationen des Integrationsumfelds über die Dauer, im Rhythmus der Person und ihren Bedürfnissen ergänzen. Die Operation ermöglicht auch die Einrichtung und Entwicklung kollektiver Schulungsmodule. Darüber hinaus befasst sich das Projekt der DPJ mit den Menschen, die von ihren Fähigkeiten und Potenzialen begleitet werden, in einem Kontext, in dem es darum geht, günstige Bedingungen für ihre soziale und berufliche Eingliederung in das normale Umfeld zu schaffen. Es stützt sich daher auf die Analyse der Bedürfnisse und Wünsche der Person sowie auf die Priorisierung von Zielen, die den gemeinsamen Aufbau eines Aktionsprogramms ermöglichen. Dieser Schritt befindet sich also im Vorfeld des ersten Gesprächs, zu dem jeder Neuankömmling eingeladen wird. Wichtigste Maßnahmen, vorgesehene Mittel und Durchführungsmodalitäten **_4- Wichtigste Maßnahmen: ** Das Projekt besteht aus 4 Aktionen: **1 – Stärkung der individuellen sozialen Begleitung und Coaching***, mit der die Bedingungen für den Zugang zum Erwerbsleben und die berufliche Eingliederung der Person bestmöglich zusammengebracht werden sollen. **2- Eine professionelle individuelle Begleitung****verstärkt**, die darauf abzielt, die Person bei der Vorbereitung und Arbeitssuche sowie bei der Beschäftigung zu unterstützen, wenn es darum geht, sie zu sichern und zu erhalten. **3- Eine individuelle Begleitung**, die nach einer Startphase in Esat die geeignetste Lösung für ihre Behinderungssituation finden soll, um im normalen Umfeld eine an ihre Fähigkeiten, Einschränkungen und Lebensplanung angepasste Beschäftigung zu finden, indem sie in einem geschützten Umfeld einen Arbeitsplatz findet, der an ihre beruflichen Fähigkeiten, Einschränkungen und Lebensplanung angepasst ist. **4- Eine kollektive Begleitung**, die auf den Erwerb und die Entwicklung sozialer und technischer Kompetenzen abzielt, die dem Zugang zur Beschäftigung förderlich sind. Die vorgeschlagenen Maßnahmen führen zu einem Wechsel zwischen verstärkten individuellen Begleitmaßnahmen auf sozialer Ebene, bei der Arbeitssuche und bei der Arbeitssuche sowie kollektiven Begleitmaßnahmen für den Erwerb und die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Lieferbar: Anwesenheitsnachweise, Praktikumsvereinbarungen, Bescheinigungen über die Teilnahme an den Schulungsmodulen, Begleitbuch der Teilnehmer (siehe vorangehendes Dossier).

Flag of Frankreich  Frankreich