Cluster Beschäftigung baut auf erfolgreichen Erfahrungen mit der Begleitung junger Arbeitsuchender auf, die Schwierigkeiten haben, sich dauerhaft in ein Unternehmen einzugliedern, um über das Angebot eines Dienstes nach allgemeinem Recht hinaus eine intensive Begleitung junger Menschen, die von der Beschäftigung entfernt sind, zu übernehmen. Die Förderkriterien werden vereinfacht; das Ausbildungsniveau oder das Wohnsitzgebiet wird nicht mehr berücksichtigt. Diese Begleitung wird ½ von Beratern von „Pôleemploi“ durchgeführt, die sich ausschließlich der Betreuung junger Menschen widmen, und zwar in zweierlei Hinsicht: * In erster Linie individualisiert (aber mit kollektiven Sequenzen) auf der Grundlage der Interventionsmethode im Rahmen der ANI Jugend * Hauptsächlich kollektiv, basierend auf dem Interventionsmodell der Intensivclubs, das auf einer kollektiven, solidarischen und gemeinschaftlichen Strategie der Arbeitssuche beruht.