Ziel des Projekts ist es, die regionalen Forschungskräfte im Bereich des Ökosystemmanagements zu bündeln, indem Strategien für eine nachhaltige Ressourcennutzung vorgeschlagen und anschließend in die sozioökonomische Welt verlagert und die Verbindungen zwischen Unternehmen und Forschungslaboratorien gestärkt werden. Die Qualität der wichtigsten Küstenressourcen, das Verständnis der Dynamik der Verschlechterung der Ressourcenqualität und der Vorschlag für Kompromisse zur nachhaltigen Bewirtschaftung werden vor dem Hintergrund eines globalen Wandels erreicht. Darüber hinaus werden neue Reichtümer der biologischen Vielfalt erforscht, um bemerkenswerte biologische Eigenschaften aufzuzeigen, die Innovationsmöglichkeiten eröffnen (Kosmetik, Lebensmittel, Pharma).