**_ANGABEN DER AKTION:_** Ermittlung von NEETS in den Gebieten, Bereitstellung eines dezentralen gemeindenahen Serviceangebots für junge NEETS, um ihnen Autonomie zu verschaffen und Zugang zum Recht und zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Arbeit am lokalen wirtschaftlichen und soziokulturellen Gefüge durch Mobilisierung dieser Akteure. Die Aktion stützt sich auf eine neue Interventionsmethode in den Gebieten, die sich abwechselnd zwischen Ortung, thematischen Workshops und bilateralen Treffen abwechselt. Wir werden alle Gebiete erkunden. Ziel ist es, neue Arbeitsplätze in diesen Gebieten zu schaffen. **_DESCRIPTIF DER AKTION:_***_Phase 1:_ Die Ermittlung der NEETS in den Zielgebieten:** Die Aktion beginnt mit der Mobilisierung eines partnerschaftlichen Ermittlungsnetzes auf lokaler Ebene, dessen Mitglieder je nach den Ressourcen des Gebiets unterschiedlich sein werden (Territoriale Körperschaften, soziale Dienste, Vereinsnetzwerk, Nationale Bildung, Kulturnetzwerk...). Mobilisierte Instrumente: Einrichtung eines „Ressourcenausschusses“ zur Arbeit an der Ortung und ihren Modalitäten. Kontaktaufnahme und Treffen mit Partnern, Kommunikation mit der Öffentlichkeit über Flyer oder Plakate, Organisation kollektiver Informationssitzungen für die Teilnehmer.Parallelarbeit an den Dateien der lokalen Mission wird durchgeführt: telefonische Rücksendungen oder Briefe an registrierte Jugendliche, aber kontaktlos. **_Phase 2:_*****Die Begleitung der NEETS auf ihrem Gebiet (dezentrales Serviceangebot):****1e Etappe:** individuelle Diagnose der Situation des Jugendlichen (Bremsen und Ressourcen des Jugendlichen). **2. Etappe:** Abwechselnd kollektiver und individueller Begegnungen. Bereitstellung eines Instrumentariums mit folgenden Themen: \- Kenntnis der territoire:Objectifs: entdecken/nutzen Sie die Dienstleistungen/erkennen Sie die Beschäftigungsmöglichkeiten des Gebiets, um sich zu positionieren \- Techniken Jobsuche: Ziele: Werkzeug für die Jobsuche: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräch, Nutzung des Internets in seiner Jobsuche (Angebotsseiten), Zugang zum versteckten Markt, spontane Bewerbung. \- Das professionelle Projekt: Ziel: arbeiten Sie die Orientierung unter Berücksichtigung der angespannten Berufe. \- Ausbildungseinrichtungen: Ziel: das Ausbildungsangebot (einschließlich der dualen Ausbildung) und die verschiedenen Modalitäten für die Positionierung zu kennen. \- Leben quotidienne:santé, Wohnung...Ziele: periphere Bremsen heben, Autonomie gewinnen. \- Kodizes und Verhaltensregeln in Unternehmen: Ziel: kennen Sie die Unternehmenscodes, um ein angemessenes Verhalten zu verfolgen. Arbeiten Sie Wissen- sein. \- Mobilität: Ziel: wissen, wie man sich bewegt und wie man sie benutzt. Arbeitsrecht: Ziel: die verschiedenen Arbeitsverträge kennen, um junge Menschen für ihr Vorstellungsgespräch auszustatten, den Rahmen eines Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnisses kennen. \- Begleitung der Teilnehmer an den Ressourcen-Events: Foren... Parallel dazu können die Mitglieder des „Ressourcenausschusses“ um Unterstützung gebeten werden, um Lösungen für NEETS-Jugendliche auszuloten. **_Phase 3:_***** Der Erwerb von Kompetenzen durch Berufserfahrung:** Diese Achse wird durch die Begegnung mit den Unternehmen der Territorien erreicht, um dann eine gemeinsame Analyse der zu erwartenden Kompetenzen durchzuführen. Die berufliche Eingliederung setzt diese feine Kenntnis der Beschäftigungsmöglichkeiten für NEETS-Jugendliche voraus. Die NEETS werden über ihre Kompetenzen und die von den Unternehmen in der Region erwarteten Kompetenzen beraten, was zu Überlegungen über die geografische und berufliche Mobilität und den Erwerb eines Kompetenzportfolios führen wird. _Mobilisierte Werkzeuge:_ \- Verknüpfung von Angeboten \- Direkter Kontakt zu Arbeitgebern: insbesondere mit Zeitarbeitsagenturen, Arbeitgebertreffen und/oder Betriebsbesuchen. \- Schaffung von Situationen für den jungen Menschen (Erwerb beruflicher Gesten oder Fähigkeiten): Suche nach diesen Situationen durch den Berater und Verknüpfung mit dem jeune:immersions im Unternehmen, Teilnahme an der Veranstaltung (bei Aufgaben wie Empfang, Logistik/Handling, Catering), Situationen der Freiwilligentätigkeit... \- Arbeit rund um die Saisonalität: Erleichterung des Zugangs junger Menschen zu saisonalen Berufen innerhalb und außerhalb des Hoheitsgebiets. \- Arbeit mit dem Jugendlichen zu den Rückmeldungen: Formatierung eines Kompetenzportfolios