Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 19 September 2016
Ende (Datum): 30 November 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 628 379,14 €
EU-Beitrag: k. A.
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Referat 27

Smart Sensor-based Ecosystem Services - SMART SENSOR

Sensorsysteme dringen in immer mehr Wirtschafts- und Lebensbereiche vor und erzeugen dabei immense Datenmengen. Neue Möglichkeiten zur Datenanalyse und -auswertung induzieren bei Unternehmen eine zunehmende Relevanz dieser Daten. Obwohl Unternehmen bereits entsprechende Analysen intern einsetzen, bleiben sie dabei auf ihre Domäne beschränkt. Forschungsarbeiten zeigen, dass große Potentiale erst durch die domänenübergreifende Nutzung und Zusammenführung dieser Daten sowie der damit verbundenen Generierung neuer, bisher unbekannter Informationen erschlossen werden können. Das Projektvorhaben strebt deshalb die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes für die Akquise, Sammlung, Speicherung, Verarbeitung und wirtschaftliche Nutzung domänenübergreifender Sensordaten an. Den Projektkern bildet eine Plattform für die Integration, Verarbeitung und dienstbasierten Bereitstellung von Daten aus zahlreichen, unabhängigen Sensorsystemen für die verschiedensten wirtschaftlichen Verwertungsszenarien. Sowohl Anbietern als auch Verwertern von Daten ermöglicht dies neue Verwertungschancen in Form von angebotenen datenbasierten Dienstleistungen und der Erweiterung verfügbarer Wissensbasen durch Einbezug anderer Domänen. In ausgewählten Validierungsszenarios soll dies im Projekt exemplarisch dargestellt und bewertet werden. Mit der Kompetenzentwicklung innerhalb des Teams sowie bei assoziierten Partnern unterstützt das Projekt die Entwicklung von sächsischen Unternehmen in diesem Zukunftsfeld.

Flag of Deutschland  Leipzig, Deutschland