Ziel von NitraMon ist die Entwicklung eines Sensorkonzeptes zur Online-Nitratmessung für die Landwirtschaft vor dem Hintergrund der ökologischen Herausforderung durch zunehmende Nitratbelastung von Böden und Grundwasser. Angesichts von Messungen des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, nach denen weite Teile des Freistaats Grundwasserwerte über dem EU-Grenzwert von 50 mg/l Nitrat aufweisen, ist diese Problematik für Sachsen besonders akut. Der Fokus des Forschungsvorhabens liegt in der Umsetzung eines Sensorsystems zur Detektion von Nitrat und Messung der Nitratkonzentration. Darüber hinaus soll ein autarkes Sensornetzwerk entwickelt werden, mit welchem es sowohl möglich ist, die Nitratsensoren mit ambienter Energie, beispielsweise aus Sonnenlicht oder Temperaturgradienten, zu versorgen als auch die Sensordaten kontinuierlich zu erfassen und an eine zentrale Stelle zur Auswertung drahtlos zu übertragen. Mit einem innovativen Messkonzept zur Online-Messung kann Sachsen eine Vorreiterrolle in der Lösung der hochaktuellen Problematik der Nitrat-Grundwasserbelastung über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus einnehmen und dabei die Rolle Sachsens als Hochtechnologieland sichern. Die bei der Herstellung der Nitrat-Sensoren und Aufbau sowie Betrieb des Sensornetzwerks beteiligten Unternehmen sichern und schaffen sächsische Arbeitsplätze in einem Anwendungsfeld, welches im Rahmen ökologischer Nachhaltigkeit an globaler Bedeutung zunimmt.